Muslim, der „Allahu akbar“ schreit, schwingt Hammer, droht 3 Gendarmen mit dem Tod, bekommt 2 Jahre Gefängnis

Muslim, der „Allahu akbar“ schreit, schwingt Hammer, droht 3 Gendarmen mit dem Tod, bekommt 2 Jahre Gefängnis


Ein 41-jähriger Mann aus Abbeville, Frankreich, wurde am Montag, den 6. März, in Dieppe zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Er hatte am 2. März einen Hammer geschwungen und drei Gendarmen durch Verherrlichung des Terrorismus mit dem Tod bedroht.

Muslim, der „Allahu akbar“ schreit, schwingt Hammer, droht 3 Gendarmen mit dem Tod, bekommt 2 Jahre Gefängnis

Das Gericht urteilte, dass er sich der Gewalt, Beleidigung, Rebellion, Drohungen, rassistischen Beleidigungen und Verherrlichung des Terrorismus schuldig gemacht hat.

Abdelkader El Mechbouh, geboren in Feuquières-en-Vimeu, terrorisierte eine Passantin an der Talstation der Standseilbahn Le Tréport. Er schwang einen Hammer über ihren Kopf und rief mehrmals "Allah Akbar". Ein Passant alarmierte die Gendarmerie und sie brachten Abdelkader in ein Krankenhaus, um zu überprüfen, ob er inhaftiert werden könne.

Während seines Aufenthalts im Krankenhauszentrum äußerte Abdelkader Anspielungen auf die Anschläge im Stade de France, im Bataclan und in Nizza. Er drohte, mit Al-Qaida zurückzukehren und bedrohte auch die Familien der Gendarmen. Sein Blutalkoholwert betrug zum Zeitpunkt der Ereignisse 0,65 mg/l Atemzug (1,30 g pro Liter Blut).

Abdelkader hat eine lange Strafakte mit 25 Verurteilungen. Während der Anhörung versuchte er zu beschwichtigen und erklärte, dass er sich im Gefängnis nie radikalisiert habe und dass es nicht Teil seines Lebensziels sei, jemanden mit einem Messer zu töten. Trotzdem wurde er zu zwei Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt.

Der Fall von Abdelkader El Mechbouh ist ein weiteres Beispiel für die wachsende Bedrohung durch islamistischen Terrorismus in Europa und die Notwendigkeit, Maßnahmen zu ergreifen, um solche Taten zu verhindern und zu bestrafen. Die französischen Behörden haben bereits zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit im Land zu erhöhen, einschließlich verstärkter Überwachung und verstärkter Sicherheitskontrollen an öffentlichen Orten. Es bleibt abzuwarten, ob diese Maßnahmen ausreichen, um zukünftige Anschläge zu verhindern.


Autor: Igor Pawlow
Bild Quelle: Symbolbild


Samstag, 11 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Igor Pawlow

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage