„Afrikanischer Typ“ verwüstet Pariser Kirche, hatte zuvor eine andere Kirche verwüstet

„Afrikanischer Typ“ verwüstet Pariser Kirche, hatte zuvor eine andere Kirche verwüstet


Am 2. März 2023 hat ein Mann die Kirche Saint-Eustache im 1. Arrondissement von Paris beschädigt.

„Afrikanischer Typ“ verwüstet Pariser Kirche, hatte zuvor eine andere Kirche verwüstet

Er zertrümmerte mit einem Feuerlöscher das Schutzglas des Brokats des Festaltars im Chor des Denkmals. Der Verdächtige wird derzeit von der Polizei gesucht, aber sein Profil wird im Verlauf der Ermittlungen klarer.

Yves Tcheris, Priester des Oratoriums, erklärte auf dem Instagram-Account des Denkmals, dass der Mann mit einem Feuerlöscher das Schutzglas des Brokats des Festaltars zerbrochen habe. „Es erscheint mir sinnvoll, darauf hinzuweisen, dass der Altar nach dieser böswilligen Aktion nicht mehr benutzt werden kann, bis eine Reparaturfeier stattgefunden hat“, präzisierte er.

Der Mesner sah den Verdächtigen fliehen und konnte den Ermittlern ein detailliertes Porträt von ihm zeichnen. Es handelt sich um einen dünnen Mann afrikanischen Typs mit kurzen Haaren von 1,90 Metern Länge. Die Vorgehensweise des Verdächtigen für die am Donnerstag beobachteten Missetaten wäre vergleichbar mit der der Kirche Saint-François-Xavier (Paris 7. Arrondissement), wo am Dienstag, dem 28. Februar, Schäden begangen worden waren.

Der Mann des Glaubens erstattete Anzeige wegen des am Donnerstag begangenen Vandalismus. Die technische und wissenschaftliche Polizei nahm Fingerabdrücke innerhalb der Kirche, um die Hinweise der Ermittlungen zu bestätigen. Pariser Kirchen waren im Januar Ziel von Brandversuchen gewesen. Ein Mann ukrainischer Herkunft wurde damals festgenommen und in die psychiatrische Krankenstation des Polizeipräsidiums eingeliefert worden. Im vergangenen Dezember war die Kirche Saint-Roch (1. Arrondissement) inzwischen Ziel konspirativer Inschriften gewesen.

 

Autor: Bernd Geiger
Bild Quelle: Symbolbild


Samstag, 11 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Bernd Geiger

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage