IS-Terrorist erhält 15 Monate Haft für 22 Chats mit radikal-islamistischen Inhalten

IS-Terrorist erhält 15 Monate Haft für 22 Chats mit radikal-islamistischen Inhalten


Ein ehemaliger Teenager, der für die radikal-islamistische Terrormiliz "Islamischer Staat" arbeitete, musste sich vor dem Landesgericht Wien wegen Strafverfahren im Zusammenhang mit einer terroristischen Vereinigung verantworten.

 IS-Terrorist erhält 15 Monate Haft für 22 Chats mit radikal-islamistischen Inhalten

Ein 20-jähriger IS-Terrorist stand am 9. März 2023 vor dem Landesgericht Wien wegen Strafverfahren im Zusammenhang mit einer terroristischen Vereinigung. Der Angeklagte, der damals 17-jährige Teenager, arbeitete 2019 für die radikal-islamistische Terrormiliz „Islamischer Staat“. Er teilte insgesamt 22 Chats mit radikal-islamistischen Inhalten in verschiedenen WhatsApp-Gruppen und tauschte sich auch mit Personen aus, die direkten Kontakt zu dem späteren Attentäter in Wien hatten, der am 2. November 2020 vier Menschen in der Wiener Innenstadt tötete.

In der Wohnung seiner Eltern traf er sich mit Gleichgesinnten und hörte und sang Lieder über das Abschlagen der Köpfe von Ungläubigen. Der Angeklagte behauptete jedoch, dass alles ganz harmlos war und dass er nur zum sogenannten Zuckerfest mit Freunden Kuchen und Tiramisu essen wollte. Zu den radikal-islamistischen Liedern sagte er, dass sie nur gehört wurden, weil er und seine Freunde gerne Musik hören.

Der Mann wurde zu 15 Monaten Haft verurteilt. Die Strafe betrug ursprünglich fünf Jahre, aber aufgrund der Verfahrensdauer wurden drei Monate freigelassen. Sowohl die Staatsanwaltschaft als auch der Angeklagte akzeptierten das Urteil.

Die Verurteilung des Angeklagten ist ein weiterer Schritt im Kampf gegen den Terrorismus in Österreich. Die Behörden haben seit dem Wiener Attentat im November 2020 ihre Bemühungen verstärkt, um radikale Gruppen zu unterbinden. Die Zusammenarbeit mit ausländischen Geheimdiensten und der Austausch von Informationen haben sich als wichtige Instrumente im Kampf gegen den Terrorismus erwiesen.

Die Behörden sind sich bewusst, dass der Kampf gegen den Terrorismus eine langfristige Herausforderung ist und dass es wichtig ist, sowohl die Ursachen als auch die Symptome des Problems anzugehen. Die Integration von Immigranten und die Verbesserung ihrer Lebensbedingungen können dazu beitragen, die Entstehung von radikalen Gruppen zu verhindern. Gleichzeitig müssen die Sicherheitskräfte in der Lage sein, schnell und effektiv auf Bedrohungen zu reagieren, um das Leben der Bevölkerung zu schützen.


Autor: Igor Pawlow
Bild Quelle: Symbolbild


Samstag, 11 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Igor Pawlow

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage