Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

unsere unabhängige Nachrichtenwebseite braucht Ihre Hilfe, um weiterhin eine qualitativ hochwertige Berichterstattung bieten zu können. Wir sind auf Spenden angewiesen, um die Kosten zu decken und unsere journalistische Unabhängigkeit zu bewahren. Jeder Beitrag hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Bitte unterstützen Sie uns.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de

Großalarm in Wien: Islamistische Anschlagsdrohungen gegen Kirchen lösen massiven Polizeieinsatz aus

Großalarm in Wien: Islamistische Anschlagsdrohungen gegen Kirchen lösen massiven Polizeieinsatz aus


In der österreichischen Hauptstadt Wien ist es zu einem Großalarm gekommen, nachdem islamistische Anschlagsdrohungen gegen mehrere Kirchen bekannt wurden. Die Polizei und Sondereinsatzkräfte sind mit einem Großaufgebot im Einsatz, um die Sicherheit in der Stadt zu gewährleisten.

Großalarm in Wien: Islamistische Anschlagsdrohungen gegen Kirchen lösen massiven Polizeieinsatz aus

Laut der Wiener Polizei sind Hinweise auf einen islamistisch motivierten Anschlag eingegangen, bei dem mehrere Gotteshäuser in der Stadt als Ziele genannt wurden. Aufgrund einer Gefahreneinschätzung des DSN (Dienststelle für Staatsschutz und Nachrichtendienst) und mehrerer Landesämter für Terrorismusbekämpfung wurde der Alarm ausgelöst. Die Polizei hat daraufhin alle neuralgischen Punkte im Stadtgebiet mit verstärkten Einheiten besetzt. Die Sondereinheiten Cobra und WEGA sind vor Ort, und an Kreuzungen stehen Beamte mit Sturmgewehren.

Die Wiener Bevölkerung fühlt sich durch den aktuellen Einsatz schrecklich an den Terroranschlag vom 2. November 2020 erinnert, als ein Attentäter in der Innenstadt vier Passanten erschoss, bevor er selbst von der Polizei getötet wurde. Damals war die Stadt ebenfalls von schwer bewaffneten Polizeikräften gesichert. Der damalige Einsatz im sogenannten "Bermudadreieck", einer Partymeile, dauerte zwar nur etwa 20 Minuten, doch die ganze Nacht waren die Wiener auf den Beinen.

Stellungnahmen von Kirchenvertretern: Der Dompfarrer des Wiener Stephansdoms, Toni Faber, sprach gegenüber standard.at von einer "geringfügigen Gefahrenlage". Er zeigte sich "sehr froh" über den Polizeischutz bei mehreren kirchlichen Einrichtungen, insbesondere dem Stephansdom. Michael Prüller von der Erzdiözese Wien sagte, dass bei der Erzdiözese keine konkrete Drohung eingegangen sei. Die Kirchen stünden nach wie vor offen.

Wie lange der Polizeieinsatz andauern wird, ist derzeit noch unklar. Die Behörden machen aus ermittlungstaktischen Gründen keine konkreteren Angaben. Dennoch zeigt der massive Polizeieinsatz, dass die Sicherheitsbehörden die Bedrohung ernst nehmen und alles daransetzen, die Bevölkerung und die Gotteshäuser vor möglichen Anschlägen zu schützen. Die Wiener Bevölkerung ist aufgerufen, wachsam zu bleiben und verdächtige Beobachtungen unverzüglich der Polizei zu melden.


Autor: Bernd Geiger
Bild Quelle: Symbolbild


Mittwoch, 15 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Bernd Geiger

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage