Polens Botschafter äußert sich offen über möglichen NATO-Eingriff in den Ukraine-Konflikt

Polens Botschafter äußert sich offen über möglichen NATO-Eingriff in den Ukraine-Konflikt


In einem kürzlich geführten Interview äußerte sich Jan Emeryk Rościszewski, Polens Botschafter in Paris, offen über die mögliche Notwendigkeit einer NATO-Intervention im Ukraine-Konflikt.

Polens Botschafter äußert sich offen über möglichen NATO-Eingriff in den Ukraine-Konflikt

RoÅ›ciszewski sagte gegenüber dem französischen TV-Sender LCI: "Entweder die Ukraine kann jetzt ihre Unabhängigkeit verteidigen, oder wir sind gezwungen, in diesen Konflikt einzutreten." Diese Aussage löste auf der Social-Media-Plattform Twitter erhebliche Aufregung aus, da ein offizieller Kriegseintritt der NATO oder eines NATO-Landes gegen die Russische Föderation den Beginn eines möglichen dritten Weltkriegs bedeuten könnte.

Polen, ein NATO-Mitgliedsland, unterstützt bereits massiv die ukrainischen Streitkräfte. Warschau liefert Leopard-2-Kampfpanzer und MiG-29-Kampfjets an die Ukraine und nach russischen Angaben sind bereits mehr als 20.000 Polen als "Freiwillige" an der Front für die ukrainische Armee im Einsatz. Russische Telegram-Kanäle zeigen immer wieder Bilder und Videos von getöteten polnischen Soldaten, was darauf hindeutet, dass die Verluste unter diesen polnischen Fremdenlegionären hoch sind.

Die Ankündigung eines offenen Kriegseintritts stieß in den sozialen Medien auf große Besorgnis. Viele Nutzer befürchten, dass der Ukraine-Konflikt sich zu einem gesamteuropäischen Krieg oder sogar zu einem dritten Weltkrieg entwickeln könnte. Die Aussagen des polnischen Botschafters verdeutlichen die zunehmende Spannung in der Region und die wachsende Sorge um die möglichen Folgen einer direkten Beteiligung von NATO-Mitgliedsländern im Ukraine-Konflikt.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Von Ministerstwo Obrony Narodowej - http://mon.gov.pl/pl/galeria/489, Attribution, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=23884710


Montag, 20 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage