Grüne im Europaparlament fordern Ende von Verbrennungsmotoren ab 2035 – Folgen für Mobilität und FreiheitGrüne im Europaparlament fordern Ende von Verbrennungsmotoren ab 2035 – Folgen für Mobilität und Freiheit
Die Grünen im Europaparlament setzen sich dafür ein, ab 2035 keine PKW mit Verbrennungsmotoren mehr zuzulassen.
Damit wollen sie die Autoindustrie dazu bewegen, stärker in Elektromobilität zu investieren. Kritiker sehen in dieser Forderung eine potenzielle Bedrohung für die Freiheit und Mobilität der Bürger.
Michael Bloss, der klimapolitische Sprecher der Grünen im Europaparlament, kündigte im Handelsblatt an, eine Regelung zu blockieren, die Bundesregierung und EU-Kommission anstreben. Sie wollen ab 2035 neue Verbrenner zulassen, wenn diese ausschließlich mit E-Fuels betrieben werden. Bloss argumentiert, dass die Autoindustrie jeden verfügbaren Euro in Elektromobilität investieren sollte, um wettbewerbsfähig gegenüber China und den USA zu bleiben.
Für den Fall, dass es doch E-Fuel-Fahrzeuge geben sollte, fordert Bloss fälschungssichere Maßnahmen, um sicherzustellen, dass diese Autos nicht mit fossilem Benzin oder Diesel betankt werden. Porsche-Entwicklungschef Michael Steiner schlägt vor, fossilem Kraftstoff einen Marker hinzuzufügen, der in E-Fuel-Fahrzeugen erkannt wird und das Starten des Motors verhindert.
Autor: Bernd Geiger
Bild Quelle: Symbolbild
Mittwoch, 12 April 2023