Schulleiterin in Norwegen entschuldigt sich für kontroversen Beitrag und wird mit Lynchdrohung konfrontiert

Schulleiterin in Norwegen entschuldigt sich für kontroversen Beitrag und wird mit Lynchdrohung konfrontiert


Hanne Merete Hagby, Rektorin der Drammen High School nahe Oslo, entschuldigte sich für eine Nachricht, in der sie muslimische Schüler während des Ramadans aufforderte, den Unterricht nicht zum Beten zu schwänzen. Trotz Löschung des Beitrags und einer Entschuldigung wurde sie jedoch mit Lynchdrohungen konfrontiert.

Schulleiterin in Norwegen entschuldigt sich für kontroversen Beitrag und wird mit Lynchdrohung konfrontiert

In der ursprünglichen Nachricht an die Schule, die über 200 muslimische Schüler besuchen, schrieb Hagby: „Wir stellen fest, dass Schüler die Unterrichtszeit zum Beten nutzen. Es ist nicht in Ordnung, aus diesem Grund den Unterricht zu schwänzen oder zu spät zum Unterricht zu kommen. Dies könnte Anlass zu einer Bemerkung geben.“ Zwei Stunden später löschte sie den Beitrag und entschuldigte sich, da er "anders wahrgenommen wird als beabsichtigt und ziemlich viel Aufsehen erregt hat."

Trotzdem eskalierte die Situation weiter, als auf den sozialen Medien Jodel eine Nachricht veröffentlicht wurde, in der ein Lynchmord an der Drammen High School gegen das Büro der Schulleiterin angekündigt wurde. Die Polizei bestätigte die Drohung und brachte sie mit der Kontroverse um Hanne Merete Hagbys Nachricht in Verbindung.

Geir Oustorp, Leiter der Präventivabteilung bei der Polizei, erklärte, dass die Polizei an der Schule präsent sein und für einen reibungslosen Ablauf sorgen werde. Obwohl 600 Menschen der Jodel-Nachricht zustimmten, betonte Oustorp, dass dies nicht zwangsläufig bedeute, dass 600 Menschen tatsächlich auftauchen würden.

Die Schulleitung informierte am Freitagmorgen die Mitarbeiter über die Drohung und kündigte zusätzliche Sicherheitskräfte und Polizeipräsenz in der Schule an. In der Nachricht hieß es: „Wir betrachten dies als Bedrohung, möchten aber vorbereitet sein. In Zusammenarbeit mit der Polizei werden die Maßnahmen laufend evaluiert – bei Änderungen werden Sie informiert.“


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Donnerstag, 13 April 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage