Drohnenangriff auf russisches Öl-Depot auf der Krim: Massive Brände und Rauchwolken

Drohnenangriff auf russisches Öl-Depot auf der Krim: Massive Brände und Rauchwolken


In der Nacht kam es zu einem mutmaßlichen Drohnenangriff auf ein Öl-Depot der russischen Schwarzmeer-Flotte in Sewastopol auf der von Russland besetzten Krim. Das Feuer hat eine große Fläche erfasst und die Brände sind weithin sichtbar. Der Vorfall erfolgt, nachdem Russland ein Wohnhaus in der ukrainischen Stadt Uman angegriffen und mindestens 23 Menschen getötet hatte.

Drohnenangriff auf russisches Öl-Depot auf der Krim: Massive Brände und Rauchwolken

Das Öl-Depot der russischen Schwarzmeer-Flotte in Sewastopol steht in Flammen, wobei eine Rauchwolke kilometerweit zu sehen ist. Nach Angaben der russischen Besatzer am Samstagmorgen sind Zivilisten nicht in der Nähe des Geschehens. Bislang gibt es keine Informationen über Verletzte. Der von Moskau eingesetzte Gouverneur Michail Raswoschajew berichtete, dass eine Fläche von etwa 1000 Quadratmetern brennt und es sich um einen Brand der Alarmstufe vier handelt – der schwersten von allen möglichen.

Aktuell sind 18 Löschzüge im Einsatz, und die Eindämmung des Feuers könnte aufgrund der Größe noch viele Stunden dauern. Gouverneur Raswoschajew betonte jedoch, dass der Brand keine Auswirkungen auf die Treibstoffversorgung von Sewastopol habe, da die betroffenen Reserven nicht für die Lieferung an Tankstellen genutzt wurden. Dies deutet darauf hin, dass es sich um ein militärisch genutztes Treibstofflager handelt.

Die Ukraine hat wiederholt angekündigt, die 2014 von Russland annektierte Krim von russischer Besatzung zu befreien. Im Zuge des russischen Angriffskriegs gegen das Nachbarland kam es in verschiedenen Teilen der Halbinsel wiederholt zu Zwischenfällen mit Drohnen, teilweise mit erheblichen Schäden, Verletzten und Toten. Der ukrainische Militärgeheimdienstchef Kyrylo Budanow betonte vor wenigen Tagen, dass ein Ende der russischen Invasion nur erreicht werden könne, wenn die Regionen Luhansk, Donezk und die Krim wieder unter ukrainischer Kontrolle seien.

Budanow machte deutlich, dass es ohne die Rückeroberung der Krim kein Kriegsende geben werde. Der Drohnenangriff auf das Öl-Depot in Sewastopol könnte daher als eine Reaktion auf Russlands Angriff auf Uman und als ein weiterer Schritt im Bemühen der Ukraine gesehen werden, die Kontrolle über die Krim zurückzugewinnen.


Autor: David Müller
Bild Quelle: Screenshot


Samstag, 29 April 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: David Müller

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage