Französische Nationalversammlung lehnt Resolution gegen Israel ab

Französische Nationalversammlung lehnt Resolution gegen Israel ab


Die französische Nationalversammlung hat kürzlich einen Antrag der Kommunisten abgelehnt, in dem das "institutionalisierte Apartheidregime" Israels angeprangert werden sollte.

Französische Nationalversammlung lehnt Resolution gegen Israel ab

Die Resolution fand keine ausreichende Unterstützung und wurde mit 199 Gegenstimmen und 71 Stimmen dafür abgelehnt. Sie erhielt zwar Zustimmung von linkspopulistischen und Mitte-Links-Parteien wie La France Insoumise und Ecologist, stieß jedoch auf Widerstand von Präsident Macrons Lager, den Abgeordneten der Sozialistischen Partei, der Rechten und dem Repräsentativen Rat jüdischer Institutionen in Frankreich (CRIF).

Jean-Paul Lecoq, Mitglied des Europäischen Parlaments und Verfasser der Resolution, betonte, dass seine Fraktion die Existenz des Staates Israel unterstütze. Er äußerte jedoch Bedenken hinsichtlich einer "illiberalen und kolonialen Drift" Israels. Lecoq argumentierte, dass Israels Siedlungspolitik gegen das Völkerrecht verstoße und ein "institutionalisiertes Regime" darstelle, das darauf abzielt, eine Gruppe gegenüber einer anderen zu unterdrücken.

Um seine Behauptungen zu untermauern, verwies Lecoq auf Hunderte von UN-Resolutionen, die Parlamentarische Versammlung des Europarates und Untersuchungen und Berichte von NGOs. Die Resolution forderte die französische Exekutive dazu auf, den "Staat Palästina" anzuerkennen, eine UN-Resolution für ein strenges Waffenembargo gegen Israel einzubringen und Verbote für einen Boykott von Siedlungsprodukten aufzuheben.


Autor: Aaron Meyer
Bild Quelle: Von Richard Ying et Tangui Morlier - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=17800606


Freitag, 05 Mai 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Aaron Meyer

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage