Mann nach Busunfall auf A7 gesucht, von Gendarmen angeschossen und verwundet

Mann nach Busunfall auf A7 gesucht, von Gendarmen angeschossen und verwundet


Ein etwa 40-jähriger Mann wurde am Sonntagnachmittag, dem 7. Mai 2023, von Gendarmen in der Gegend von Mornas auf der Autobahn A7 angeschossen und verwundet. Er wurde seit Samstagabend vom Militär gesucht, nachdem er in einen Busunfall verwickelt war, der auf derselben Autobahn stattfand. Bei dem Unfall wurden 14 Fahrgäste leicht verletzt.

Mann nach Busunfall auf A7 gesucht, von Gendarmen angeschossen und verwundet

Nach unseren Informationen war der Mann in einem BlaBlaCar unterwegs, das nach Lyon fuhr. Als der Bus in Mornas ankam, versuchte der Mann offenbar, dem Fahrer das Steuer zu entreißen, was den Unfall verursachte. Der Bus kam daraufhin von der Straße ab, blieb aber glücklicherweise aufrecht auf seinen Rädern stehen. Umfangreiche Rettungskräfte wurden eingesetzt, um die Verletzten zu versorgen, während die Gendarmen der Abteilung für Straßensicherheit (EDSR) von Vaucluse den flüchtigen Passagier aufspürten, der den Unfall verursacht hatte. Die Suche nach der Person dauerte die ganze Nacht an.

Am Sonntag brach in der Nähe eines Hauses im Mornas-Gebiet ein Buschfeuer aus, das die Gendarmen gemeinsam mit den Feuerwehrleuten bekämpften. Als sie am Einsatzort eintrafen, sahen zwei Soldaten einen Mann aus den Büschen auftauchen. Der Mann war bewaffnet mit einer Eisenstange und einem Messer und rannte Berichten zufolge auf die Gendarmen zu, während er „Allahu Akbar!“ rief. Trotz mehrfacher Aufforderung ließ der Mann seine Waffen nicht fallen, woraufhin die Soldaten gezwungen waren, in seine Richtung zu schießen.

Der Mann wurde am Bauch getroffen und von den Feuerwehrleuten medizinisch versorgt. Anschließend wurde er in ernstem Zustand ins Krankenhaus in Avignon eingeliefert. Seine Motive sind zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar. Die Staatsanwaltschaft von Carpentras hat eine Untersuchung eingeleitet und die Recherchebrigade Orange mit den Ermittlungen beauftragt.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Dienstag, 09 Mai 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage