Dänischer Staatsbürger wegen Hochverrats und Terrorismus verurteiltDänischer Staatsbürger wegen Hochverrats und Terrorismus verurteilt
Am heutigen Tag wurde der dänische Staatsbürger Ahmad el-Haj vor dem Bezirksgericht Kopenhagen des Hochverrats und des Terrorismus für schuldig befunden.
Die Anklage basiert auf Vorwürfen, dass el-Haj sich dem Islamischen Staat angeschlossen und an Kampfhandlungen in Syrien teilgenommen hat, während Dänemark am bewaffneten Konflikt beteiligt war. Zudem soll er 2013 an einem IS-Propagandavideo mitgewirkt haben, in dem er und drei weitere Dschihadisten aus Dänemark auf Bilder bekannter dänischer Persönlichkeiten und Politiker schossen.
Zu den Zielen zählten der Karikaturist Kurt Westergaard, der ehemalige dänische Ministerpräsident Anders Fogh Rasmussen und der Politiker Naser Khader. Das Video wurde im August 2013 auf YouTube veröffentlicht und von der dänischen Zeitung Den Korte Avis aufgegriffen.
Die Vorsitzende Richterin Karen Duus Mathiesen teilte laut dem dänischen Rundfunk DR mit, dass es sich bei dem Schuldspruch um eine einstimmige Entscheidung der Jury handle. Ahmed el-Haj, 32 Jahre alt, lebte in Aarhus, bevor er 2013 nach Syrien reiste. Dort wurde er verletzt und ist seitdem auf einen Rollstuhl angewiesen. 2019 wurde er aus der Türkei ausgeliefert.
Trotz der Vorwürfe und der einstimmigen Entscheidung der Jury bekennt sich el-Haj nicht schuldig. Sein Verteidiger, Michael Juul Eriksen, kündigte bereits an, dass sie den Fall vor den High Court bringen werden. Dies ist keine große Überraschung, da viele Personen mit nicht-westlichem Hintergrund, die im dänischen Rechtssystem verurteilt wurden, dazu neigen, gegen ihre Urteile Berufung einzulegen. Dies stellt eine ernsthafte Belastung für das dänische Rechtssystem dar.
Das endgültige Urteil in dem Fall wird am 25. Mai erwartet. Die mögliche Strafe für Ahmed el-Haj ist lebenslang.
Die Anschuldigungen gegen el-Haj wiegen schwer und werfen ein beunruhigendes Licht auf die Tatsache, dass eine Person, die die dänische Staatsbürgerschaft angenommen hat, so vehement seinen Hass auf Dänemark und seine Persönlichkeiten zum Ausdruck bringt. Laut Staatsanwaltschaft nahm el-Haj als Mitglied des Islamischen Staates an einem bewaffneten Kampf gegen Dänemark teil, das in dem Konflikt eine Partei auf der Seite des Terrorstaats war.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild
Dienstag, 09 Mai 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de