Die Königin des Rock, Tina Turner, ist im Alter von 83 Jahren verstorben

Die Königin des Rock, Tina Turner, ist im Alter von 83 Jahren verstorben


Die Musikwelt trauert um eine ihrer Ikonen: Tina Turner, eine der erfolgreichsten und einflussreichsten Rockmusikerinnen aller Zeiten, ist im Alter von 83 Jahren in ihrer Wahlheimat Schweiz verstorben.

Die Königin des Rock, Tina Turner, ist im Alter von 83 Jahren verstorben

Sie füllte jahrzehntelang weltweit Konzerthallen und Stadien und sang unzählige Nummer-Eins-Hits. Turner, bekannt für ihre unverwechselbar-rauchige Soul-Stimme und ihre unvergleichliche Bühnenenergie, ist nach langer Krankheit in Küsnacht, wo sie seit vielen Jahren lebte, von uns gegangen.

Turner wurde 1939 in eine Familie von Baumwollpflückern im US-Bundesstaat Tennessee hineingeboren. Ihre Karriere begann sie in den 1960er-Jahren als Backgroundsängerin unter Bandleader Ike Turner. Die beiden heirateten 1962 und gründeten die "Ike and Tina Turner Revue". Die Ehe war jedoch von physischer und emotionaler Gewalt geprägt, und Mitte der 1970er Jahre trennten sie sich. Turner, die sich mutig von ihrem gewalttätigen Ehemann lossagte, verzichtete auf alle finanziellen Ansprüche aus ihrer gemeinsamen Musikkarriere, um einen schnellen Abschluss ihrer Scheidung zu erreichen.

Mitte der 40er Jahre startete Turner eine beeindruckende Solo-Karriere. Mit weltbekannten Hits wie "The Best", "What's Love Got to Do with It" und "We Don't Need Another Hero" eroberte sie die Herzen von Millionen von Fans auf der ganzen Welt. Ihr Durchbruch gelang ihr mit ihrem Album "Private Dancer", das sie im Alter von 45 Jahren veröffentlichte. Dieser Meilenstein in ihrer Karriere brachte ihr vier Grammys ein und etablierte sie endgültig als eine der großen Rockmusikerinnen ihrer Zeit. Ihre Performances waren legendär, wie etwa ihr Konzert in Rio de Janeiro 1988, bei dem sie vor über 180.000 Zuschauern sang und damit einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde erzielte. Auch in Deutschland hinterließ sie bleibende Eindrücke mit ihren Konzerten, zuletzt 2009 in Städten wie Köln, Berlin, Hamburg und München.

Neben ihrem beruflichen Erfolg fand Turner auch persönliches Glück. In den 1980er-Jahren lernte sie ihren zweiten Ehemann, den Kölner Musikmanager Erwin Bach, kennen. Sie zogen zusammen in die Schweiz, wo sie seit den 1990er-Jahren am Zürichsee lebten. Später nahm sie auch die Schweizer Staatsbürgerschaft an. 2009, im Alter von 69 Jahren, ging Turner zum letzten Mal auf Tour. Danach zog sie sich aus dem öffentlichen Leben zurück und genoss ein wohlverdientes, ruhiges Leben ohne berufliche Verpflichtungen. Trotz einiger gesundheitlicher Herausforderungen blieb sie bis zuletzt positiv und glücklich, wie sie in einer Videobotschaft an ihre Fans anlässlich ihres 80. Geburtstags mitteilte.

Tina Turner hinterlässt ein unvergleichliches musikalisches Erbe und wird als eine der bedeutendsten Künstlerinnen in der Geschichte des Rock in Erinnerung bleiben. Sie begeisterte Millionen von Fans auf der ganzen Welt und wird durch ihre Musik weiterleben. Mit ihrem Tod geht eine Ära zu Ende, doch ihr Einfluss auf die Musik und die Kultur wird nie vergessen werden.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: By Philip Spittle - IMG_1645, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=52830315


Donnerstag, 25 Mai 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage