Skandal in Biedermannsdorf: Lehrer zeigt versehentlich Pornos im Unterricht

Skandal in Biedermannsdorf: Lehrer zeigt versehentlich Pornos im Unterricht


Es ist ein Skandal, der für Schlagzeilen sorgt und das Ansehen einer ganzen Bildungseinrichtung ins Wanken bringt: An der Höheren Lehranstalt für Wirtschaftliche Berufe (HLW) Biedermannsdorf nutzte ein Lehrer die stillen Arbeitsphasen im Unterricht, um sich Pornos auf dem PC anzuschauen.

Skandal in Biedermannsdorf: Lehrer zeigt versehentlich Pornos im Unterricht

Doch die vermeintlich private Aktivität wurde zur öffentlichen Blamage, als der eingeschaltete Beamer die expliziten Inhalte an die Wand projizierte und der gesamten Klasse zugänglich machte.

Der Vorfall ereignete sich kurz vor Pfingsten, während einer Phase, in der die Schülerinnen und Schüler selbständig arbeiten sollten. Anstatt die Situation zu nutzen, um die Arbeit seiner Schüler zu überwachen oder vorzubereiten, beschloss der Lehrer, sich pornografische Inhalte auf seinem Computer anzuschauen. Dabei vergaß er jedoch, dass der an seinem Computer angeschlossene Beamer noch aktiviert war und so die Bilder und Videos für die gesamte Klasse sichtbar machte.

Diese peinliche Panne führte dazu, dass der kurz vor der Pensionierung stehende Pädagoge seinen Job verlor. Die Nachrichtenagentur "Presse" brachte den Fall ins Rollen und entfachte eine Diskussion um die Professionalität und Integrität von Lehrkräften.

Die Reaktion der Schule auf den Vorfall war schnell und eindeutig: "Das Dienstverhältnis wird gelöst. Man kann so eine Person nicht weiter beschäftigen", kommentierte Schuldirektorin Brigitte Schmid. Damit macht sie deutlich, dass solches Verhalten von Lehrkräften in keiner Weise akzeptabel ist und ernsthafte Konsequenzen hat.

Unklar ist bislang, ob es zu einem Gerichtsverfahren gegen den entlassenen Lehrer kommen wird. Dieser Skandal wirft Fragen über die Kontrolle und den Umgang mit digitalen Geräten in Schulen auf und stellt die Vertrauenswürdigkeit von Pädagogen infrage.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: By Ailura - Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15488108


Samstag, 03 Juni 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage