Chanukka beginnt dieses Jahr am Abend des 7. Dezember und endet am Abend des 15. Dezember. Während wir das Fest des Lichts feiern, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung für haOlam.de. Ihre Spende hilft uns, weiterhin wichtige Nachrichten und Geschichten zu teilen. Jeder Beitrag zählt!

Spenden via PayPal

Prigoschins Abwanderung nach Weißrussland: Eine aufkeimende Bedrohung für die Ukraine?

Prigoschins Abwanderung nach Weißrussland: Eine aufkeimende Bedrohung für die Ukraine?


Nach dem Aufstand gegen den Kreml ist Wagner-Söldner-Boss Jewgeni Prigoschin am Samstagabend Richtung Weißrussland aufgebrochen.

Prigoschins Abwanderung nach Weißrussland: Eine aufkeimende Bedrohung für die Ukraine?

Doch wo genau er sich nun befindet und wie viele Söldner ihm in Richtung Weißrussland gefolgt sind, bleibt bisher ungeklärt. Europäische Militärexperten sind deshalb äußerst besorgt und warnen vor einer potenziellen neuen Bedrohung für die Ukraine aus dem Norden.

Augenzeugenberichte und aufgenommene Aufnahmen zeigen deutlich, dass Prigoschin das Hauptquartier des südlichen Militärbezirks Russlands in Rostow am Don verlassen hat. Dabei war er nicht alleine – zahlreiche Wagner-Söldner begleiteten ihn. Die genaue Anzahl der Kämpfer, die dem rebellischen Wagner-Chef nach Weißrussland gefolgt sind, ist derzeit ungewiss. Genau diese Unklarheit beunruhigt westliche Militärexperten.

Richard Dannatt, ehemaliger General der britischen Armee, warnt vor der Möglichkeit eines Angriffs der Privatarmee Wagner auf die Ukraine, ausgehend von Weißrussland. Sollten viele Söldner ihrem Chef Prigoschin ins Exil folgen, könnte dies eine neue Bedrohung darstellen. "Dass der rebellische Söldner-Chef nach dem Ende des Aufstands gegen den Kreml nach Weißrussland zieht, ist ein Grund zur Sorge", äußerte Dannatt gegenüber Sky News.

In Weißrussland könnte Prigoschin eine "effektive Streitmacht" um sich versammeln, was eine neue Bedrohung darstellen würde, so der ehemalige General. Russland führt seit 16 Monaten einen Angriffskrieg gegen die Ukraine, wobei die Wagner-Söldner zu den wichtigsten Truppen gehörten.

Die aktuelle Situation bleibt unklar: Bislang gibt es noch keine Berichte über Prigoschins Ankunft in Weißrussland. Auch Prigoschin selbst hat sich seit der Ankündigung des Kreml, dass er seinen Marsch nach Moskau beendet und Russland verlassen wird, nicht geäußert. Die internationalen Beobachter bleiben alarmiert und wachsam, da das mögliche Zusammentreffen von Prigoschin und seinen Wagner-Söldnern in Weißrussland eine neue geopolitische Verschiebung und eine potenzielle Bedrohung für die Ukraine darstellen könnte.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: By Fargoh - Own work, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=133545154


Sonntag, 25 Juni 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage