BBC erneut in der Kritik: Ein Artikel, der Juden als

BBC erneut in der Kritik: Ein Artikel, der Juden als


Die arabische Sparte der BBC hat mit einem Artikel zur Geschichte von Selbstmordattentätern für Empörung gesorgt. Die Darstellung, Juden seien die "Erfinder der Selbstmordattentate", hat starke Reaktionen und Anschuldigungen des Antisemitismus hervorgerufen. Angesichts früherer Vorwürfe gegen den Sender stellt dies die neueste Kontroverse in einer Reihe von problematischen Darstellungen dar.

BBC erneut in der Kritik: Ein Artikel, der Juden als

Die arabische Abteilung der BBC hat wieder einmal für Aufruhr gesorgt. In einem kürzlich veröffentlichten Artikel wird die Behauptung aufgestellt, dass die ersten Selbstmordattentate der Geschichte von einer Gruppe jüdischer "Sicari" verübt wurden. Angesichts der Tatsache, dass die BBC bereits mehrfach mit Vorwürfen des Antisemitismus konfrontiert wurde, wirft der aktuelle Vorfall ernsthafte Fragen zur redaktionellen Ethik und zur Objektivität des Senders auf.

Reaktionen auf die Veröffentlichung

Die Empörung über den Artikel ist groß. Lord Carlile warf dem Sender vor, er hätte bei angemessener Recherche erkennen müssen, dass der Artikel "schwierige Fragen" aufwerfe und indirekt "Terroristen und Extremisten" unterstütze. Gary Mond, Vorsitzender der Nationalen Jüdischen Versammlung im Vereinigten Königreich, mahnte an, dass eine Verzerrung historischer Fakten inakzeptabel sei.

Die wiederholte Problematik der BBC

Dies ist nicht das erste Mal, dass die BBC mit Antisemitismusvorwürfen konfrontiert wird. Die Tatsache, dass BBC Arabic bereits über 130 Korrekturen aufgrund von Ungenauigkeiten und Voreingenommenheit durchführen musste, zeigt ein tief verwurzeltes Problem. Die Frage, wie der Sender mit solchen Fehltritten umgeht, steht nun mehr denn je im Raum.

Falsche Äquivalenzen und Doppelmoral

Jonathon Turner von UK Lawyers for Israel wies darauf hin, dass der Artikel ein Muster von falschen Äquivalenzen fortsetze. Der Vergleich der Aktionen der Sicari mit den Attentaten des 11. September ist nicht nur historisch unzutreffend, sondern dient auch der Ablenkung von der Komplexität des Themas und der Verschiebung der Verantwortung.

Es ist deutlich, dass die BBC dringend ihre Richtlinien und redaktionelle Überprüfungen überarbeiten muss, um zukünftige Kontroversen zu vermeiden. Die fortlaufende Kontroverse um die Berichterstattung des Senders zeigt, dass eine gründliche interne Überprüfung nötig ist, um den öffentlichen Vertrauensverlust zu stoppen. Die aktuelle Debatte unterstreicht die dringende Notwendigkeit einer transparenten, objektiven und vorurteilsfreien Berichterstattung in einer Zeit, in der Fake News und voreingenommene Medien eine ernsthafte Bedrohung darstellen.


Autor: David Müller
Bild Quelle: Symbolbild


Freitag, 15 September 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

empfohlene Artikel
weitere Artikel von: David Müller

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage