Chanukka beginnt dieses Jahr am Abend des 7. Dezember und endet am Abend des 15. Dezember. Während wir das Fest des Lichts feiern, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung für haOlam.de. Ihre Spende hilft uns, weiterhin wichtige Nachrichten und Geschichten zu teilen. Jeder Beitrag zählt!

Spenden via PayPal

Schwindende Unterstützung für Ukraine-Hilfe in der EU: Ein Barometer des Wandels

Schwindende Unterstützung für Ukraine-Hilfe in der EU: Ein Barometer des Wandels


Das Eurobarometer der Europäischen Union liefert aktuelle Daten, die eine abnehmende Zustimmung für Finanz- und Waffenunterstützung für die Ukraine in der EU aufzeigen. Mit einem klaren Rückgang im Vergleich zum Vorjahr stellt sich die Frage, wie die EU und die politischen Führer in Kiew auf diese Entwicklung reagieren werden.

Schwindende Unterstützung für Ukraine-Hilfe in der EU: Ein Barometer des Wandels

Die neuen Daten des Eurobarometers zeigen eine abnehmende Unterstützung für Finanzhilfen und Waffenlieferungen an die Ukraine durch die Europäische Union. Das ist mehr als nur eine Umfrage; es ist ein Zeichen für den Stimmungswandel in Europa, das Potenzial hat, die politischen Strategien sowohl in Brüssel als auch in Kiew zu beeinflussen.

Die Eurobarometer-Studie, die kürzlich veröffentlicht wurde, enthält Daten von 26.514 Befragten aus den 27 EU-Mitgliedstaaten. Sie zeigt, dass nur noch 26 Prozent der Europäer voll und ganz der finanziellen Unterstützung der Ukraine durch die EU zustimmen, gegenüber 42 Prozent im Vorjahr. Noch bemerkenswerter ist der Rückgang der Unterstützung für weitere Waffenlieferungen an die Ukraine, mit weniger als einem Viertel (24 Prozent) der Befragten, die dies unterstützen.

 

Die neue Studie zeigt auch, dass weniger Europäer als zuvor die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge und die Fortsetzung von Wirtschaftssanktionen gegen Russland unterstützen. Der Grad der emotionalen und politischen Beteiligung an der Ukraine-Krise scheint nachzulassen, was den politischen Entscheidungsträgern in Brüssel und Kiew ernsthafte Bedenken bereiten sollte.

Die deutliche Abnahme der Unterstützung in den verschiedenen Aspekten des Konflikts mit der Ukraine ist eine klare Botschaft an die politische Führung. Es handelt sich nicht nur um eine abstrakte Zahl, sondern um einen Indikator für die öffentliche Meinung, der die politischen Entscheidungen beeinflussen könnte und sollte. Diese Daten können als eine deutliche Warnung für die politische Führung in Brüssel und Kiew interpretiert werden, die sich nun mit einer wachsenden Kluft zwischen ihren Politiken und der öffentlichen Meinung konfrontiert sehen.

 

Das Eurobarometer zeigt die Risiken einer fortschreitenden Entfremdung der Öffentlichkeit von der politischen Führung. Die Unterstützung für eine robuste europäische Haltung gegenüber der Ukraine schwindet. Die politische Führung muss sich fragen, wie diese abnehmende Unterstützung die diplomatischen Bemühungen, die militärische Strategie und die sozialen Implikationen innerhalb der EU beeinflussen wird.


Autor: Bernd Geiger
Bild Quelle: Symbolbild


Mittwoch, 04 Oktober 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Bernd Geiger

Folgen Sie und auf:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage