Chanukka steht vor der Tür: Vom 7. bis 15. Dezember feiern wir Licht und Hoffnung. In dieser besonderen Zeit bittet haolam.de um Ihre Unterstützung. Ihre Spende ermöglicht es uns, weiterhin bedeutungsvolle Nachrichten und Geschichten zu teilen. Jeder Beitrag macht einen Unterschied!

Spenden via PayPal

Schlag gegen Linksterrorismus: Internationaler Haftbefehl gegen Mitglieder der "Hammerbande"

Schlag gegen Linksterrorismus: Internationaler Haftbefehl gegen Mitglieder der "Hammerbande"


Die sogenannte "Hammerbande", eine linksterroristische Gruppierung mit Verbindungen zu Deutschland, steht nun im Fokus internationaler Ermittlungen. Nach einer Welle gewaltsamer Übergriffe in Ungarn wurde ein internationaler Haftbefehl gegen zehn Deutsche erlassen, darunter neue Namen und Gesichter, die mit der Bande in Verbindung stehen.

Schlag gegen Linksterrorismus: Internationaler Haftbefehl gegen Mitglieder der "Hammerbande"

In einer Zeit, in der politisch motivierte Gewalt die Sicherheit Europas bedroht, hebt sich eine Serie von Ereignissen besonders hervor: Die Aktivitäten der "Hammerbande". Benannt nach ihrer brutalen Vorgehensweise, bei der Hämmer als Waffen eingesetzt wurden, steht diese linksextremistische Gruppe im Verdacht, für mindestens sechs Überfälle verantwortlich zu sein. Bei diesen Angriffen, die sich zwischen Oktober 2018 und Frühjahr 2020 ereigneten, wurden insgesamt 13 Personen aus dem rechtsextremen Spektrum zum Teil lebensgefährlich verletzt. Die Berichterstattung durch den Heimatkurier und das Portal EinProzent zeichnete ein detailliertes Bild der Gewalttaten der Gruppe.

Der Fall nahm eine bedeutende Wendung am 31. Mai, als die vermeintliche Anführerin, Lina E., zusammen mit drei Mitangeklagten vom Oberlandesgericht verurteilt wurde. Obwohl für ihre Rolle in der Bildung einer kriminellen Vereinigung und für zahlreiche Gewalttaten schuldig befunden, sorgte die vorläufige Freilassung von E. durch einen richterlichen Beschluss für öffentliches Aufsehen.

Währenddessen sind viele Mitglieder der Gruppe noch immer flüchtig, und es wird angenommen, dass sie ihre gewalttätigen Aktivitäten fortsetzen. Besondere Aufmerksamkeit erregte eine Serie brutaler Angriffe in Budapest, Ungarn, die der "Hammerbande" zugeschrieben werden. Als Reaktion darauf hat die ungarische Polizei internationale Haftbefehle gegen zehn Deutsche aus dem Umfeld von Lina E. ausgestellt, unter ihnen auch Simeon Ravi Trux, der zuvor in der "Jugend gegen Rechts Jena" aktiv war.

Diese Liste umfasst neben neu identifizierten auch bekannte Gesichter der Gruppe. Interessant ist das deutliche Ungleichgewicht in der Geschlechterverteilung: Unter den Gesuchten sind mehrere junge Frauen, die aufgrund ihres Engagements und ihrer Merkmale, wie etwa Piercings, identifiziert wurden.

Die ungarische Staatsanwaltschaft hat Anklage wegen schwerer und lebensgefährlicher Körperverletzung sowie Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation erhoben. Die Aufnahme von Tobias Edelhoff, der derzeit in Ungarn inhaftiert ist, in diese Liste, unterstreicht die Ernsthaftigkeit, mit der die Behörden gegen diese Form der Gewalt vorgehen.

Die Verbindung der "Hammerbande" zu schweren Gewalttaten stellt eine klare und gegenwärtige Gefahr dar, die nicht nur die direkten Opfer, sondern auch das Fundament der rechtsstaatlichen Ordnung bedroht. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die Notwendigkeit einer verstärkten internationalen Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Terrorismus und extremistischer Gewalt. Die Augen der Welt sind nun auf die nächste Bewegung dieser gefährlichen Gruppe und die Reaktion der internationalen Gemeinschaft gerichtet.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot


Freitag, 03 November 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage