Wir bitten Sie heute zu spenden !!

Als unabhängiges Magazin sind wir jetzt auf Ihre Solidarität und Unterstützung angewiesen.

Wir bitten Sie um eine Spende!


Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!

Spenden via PayPal

************

Scholz und Selenskij haben gemeinsame »Sicherheitsvereinbarung« unterzeichnet

Scholz und Selenskij haben gemeinsame »Sicherheitsvereinbarung« unterzeichnet


Selenskij und Kanzler Scholz haben in Berlin eine »Sicherheitsvereinbarung« unterzeichnet. Nach Aussagen eines deutschen Regierungssprechers handelt es sich um eine »Vereinbarung über Sicherheitszusagen und langfristige Unterstützung«.

Scholz und Selenskij haben gemeinsame »Sicherheitsvereinbarung« unterzeichnet

Selenskij und Kanzler Scholz haben in Berlin eine »Sicherheitsvereinbarung« unterzeichnet, über deren genauen Inhalt wir noch nicht informiert wird [siehe Bericht »n-tv«].

Anschließend soll Selenskij nach Paris weiterfliegen, um dort ein ähnliches Abkommen zu unterzeichnen.

Die deutsche Öffentlichkeit ist zum Inhalt dieses Abkommens nicht vorher informiert worden. Es gab also keine Chance der Mitsprache oder des Widerspruches. Unklar ist, welche Folgen die aus dem Abkommen resultierenden Verplfichtungen für Deutschland in Zukunft haben werden.

Nach Aussagen eines deutschen Regierungssprechers handelt es sich um eine »Vereinbarung über Sicherheitszusagen und langfristige Unterstützung«.

Über die langfristigen Folgen und Kosten kann man spekulieren.

Vor über hundert Jahren hatte Deutschland an Österreich-Ungarn ebenfalls weitreichende Sicherheitszusagen gemacht. Ein lokaler Konflikt mit Serbien artete so zum Ersten Weltkrieg aus. Müssen wir beten, dass sich die Geschichte nicht wiederholt?


Autor: Freie Welt
Bild Quelle: Screenshot YouTube/Phoenix-vor-Ort


Montag, 19 Februar 2024

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




weitere Artikel von: Freie Welt

Folgen Sie und auf:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage