Ágnes Keleti verstorben: Holocaust-Überlebende und olympische Legende wurde 103 Jahre alt

Ágnes Keleti verstorben: Holocaust-Überlebende und olympische Legende wurde 103 Jahre alt


Die ungarisch-israelische Turnerin Ágnes Keleti, zehnfache Olympiasiegerin und Holocaust-Überlebende, verstarb im Alter von 103 Jahren.

Ágnes Keleti verstorben: Holocaust-Überlebende und olympische Legende wurde 103 Jahre alt

Die weltberühmte Kunstturnerin und Holocaust-Überlebende Ágnes Keleti ist am Donnerstag im Alter von 103 Jahren verstorben. Keleti, die 1921 in Budapest geboren wurde, zählt zu den größten jüdischen Athletinnen der Geschichte und gewann insgesamt zehn olympische Medaillen für das ungarische Team.

Keleti nahm an den Olympischen Spielen in Helsinki 1952 und Melbourne 1956 teil und schrieb Sportgeschichte. Nach ihrer Emigration nach Israel im Jahr 1957 wurde sie zur Israeli mit den meisten olympischen Medaillen und engagierte sich fortan als Trainerin im israelischen Turnsport.

Eine Karriere voller Ehrungen
Zu den zahlreichen Auszeichnungen, die Keleti im Laufe ihres Lebens erhielt, zählt auch der Israel-Preis im Bereich Sport, den sie 2017 entgegennahm. Dieser gehört zu den angesehensten Preisen des Landes und würdigte ihre außergewöhnlichen Beiträge zum Sport und zum jüdischen Erbe.

Miki Zohar, Israels Kultur- und Sportminister, würdigte Keleti auf X/Twitter als „Pionierin des jüdischen Sports“ und „eine der größten Athletinnen der Geschichte.“ Zohar erinnerte an ihre Lebensgeschichte als Holocaust-Überlebende, die „Schmerz in Stärke und Glauben in unglaubliche Erfolge verwandelte.“

Erinnerung und Vermächtnis
Die Internationale Märsche des Lebens (MOTL) äußerte in einer Stellungnahme ihre Trauer über Keletis Tod. Sie bezeichnete Keleti als „Symbol der Widerstandskraft,“ die die Schrecken des Holocausts in bedeutende Beiträge zur Menschheit verwandelt habe.

Im Zuge des 80. Jahrestags der Vernichtung ungarischer Juden organisierte MOTL letztes Jahr eine Gedenkveranstaltung in Budapest. Während des Holocausts wurden rund 400.000 ungarische Juden nach Auschwitz-Birkenau deportiert, darunter auch Angehörige von Keleti.

„Ágnes Keleti hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis als Symbol des menschlichen Geistes und des Triumphs über unvorstellbare Widrigkeiten. Sie wird für immer als Inspiration für kommende Generationen in Erinnerung bleiben,“ schloss MOTL.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Von Róth Tamás - Diese Datei ist ein Ausschnitt aus einer anderen Datei, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=104320952


Freitag, 03 Januar 2025

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Unterstütze unabhängigen Journalismus

haOlam ist ein rein privates Projekt – unabhängig, engagiert und ohne große Mittel. Wenn dir unsere Arbeit wichtig ist, freuen wir uns über jede Unterstützung. Für unsere Bankverbindung schreib uns gern eine E-Mail an redaktion@haolam.de.


weitere Artikel von: Redaktion

haOlam.de – Gemeinsam in die Zukunft

Nach dem Tod des Herausgebers führen wir haOlam.de weiter. Für dieses umfangreiche Projekt suchen wir finanzielle Unterstützer sowie Anregungen und Hinweise zu technischen Fehlern während der laufenden Überarbeitung.

Kontakt: redaktion@haolam.de

Danke für eure Unterstützung!


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage