Britischer Arbeiter wegen Kritik an Hamas entlassen – Debatte über Meinungsfreiheit entfacht

Britischer Arbeiter wegen Kritik an Hamas entlassen – Debatte über Meinungsfreiheit entfacht


Ein britischer Mitarbeiter eines Wasserunternehmens wurde fristlos entlassen, nachdem er Hamas als „widerliche Terroristen“ bezeichnet hatte. Der Fall sorgt für Diskussionen über Meinungsfreiheit am Arbeitsplatz.

Britischer Arbeiter wegen Kritik an Hamas entlassen – Debatte über Meinungsfreiheit entfacht

Damon Joshua, Angestellter bei Severn Trent Water (STW), wurde suspendiert und später ohne Kündigungsfrist entlassen, nachdem er auf einer internen Plattform einen Beitrag verfasst hatte, in dem er Hamas verurteilte.

Joshua hatte ein Bild der israelischen Flagge gepostet und geschrieben: „Vor einem Jahr wurden unsere geschätzten Partner und Freunde in Israel brutal von einer Gruppe gewalttätiger und widerlicher Terroristen angegriffen. Ich kann sagen, dass die überwältigende Mehrheit der STW-Mitarbeiter in Solidarität mit unseren jüdischen, israelischen und zionistischen Kollegen gegen das Böse des islamistischen Terrors steht.“

Nachdem einige Mitarbeiter den Beitrag als „abwertend“ und „einseitig“ kritisierten, wurde er entfernt. Wenige Stunden später wurde Joshua suspendiert und schließlich wegen „groben Fehlverhaltens“ entlassen. Sein Einspruch gegen die Kündigung blieb erfolglos.

Ein Unternehmenssprecher von Severn Trent Water erklärte, dass der Fall „komplex“ sei und „nicht die ganze Geschichte“ erzählt werde.

Der Vorfall hat eine breite Debatte über die Grenzen der Meinungsfreiheit in Unternehmen und den Umgang mit politischen Äußerungen am Arbeitsplatz ausgelöst.


Autor: Redaktion
Bild Quelle:


Montag, 24 März 2025

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

haOlam.de – Gemeinsam in die Zukunft

Nach dem Tod des Herausgebers führen wir haOlam.de weiter. Für dieses umfangreiche Projekt suchen wir finanzielle Unterstützer sowie Anregungen und Hinweise zu technischen Fehlern während der laufenden Überarbeitung.

Kontakt: redaktion@haolam.de

Danke für eure Unterstützung!


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage