Ein Lied gegen den Hass: Yuval Raphael holt Platz 2 für Israel beim ESC – und schreibt GeschichteEin Lied gegen den Hass: Yuval Raphael holt Platz 2 für Israel beim ESC – und schreibt Geschichte
Sie überlebte das Massaker von Nova. Jetzt sang sie auf der größten Musikbühne Europas.
Yuval Raphael stand auf der Bühne des Eurovision Song Contest in Basel, funkelnd, stark, strahlend – und verwandelte Schmerz in Musik. Mit ihrem Lied „New Day Will Rise“ holte sie für Israel den zweiten Platz – und das in einem Jahr, in dem dutzende Länder, Künstler und Kommentatoren Israel am liebsten verbannt hätten. 297 Punkte aus dem Publikum: Die Menschen haben anders entschieden. Und sie haben ein Zeichen gesetzt – gegen Ausgrenzung, gegen Hass, für Menschlichkeit.
Diese Geschichte ist größer als ein Musik-Contest. Sie ist ein Triumph der Würde.
Denn Yuval Raphael ist nicht einfach nur eine talentierte Sängerin mit einer bewegenden Stimme. Sie ist eine Überlebende des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023. Damals versteckte sie sich acht Stunden lang zwischen Leichen auf einem Feld nahe dem Nova-Musikfestival. Ihr Vater sagte ihr am Telefon: „Spiel tot, Yuvali, spiel tot.“ Das tat sie – und überlebte. 40 Menschen um sie herum wurden ermordet. Dass ausgerechnet sie, 19 Monate später, das Gesicht Israels auf Europas größter Bühne wird, ist keine Fußnote – es ist ein Statement.
Der Song selbst, komponiert von Keren Peles, ist keine neutrale Ballade. Er ist ein offener Ruf nach Hoffnung, aber auch ein leiser Schrei aus der Tiefe eines kollektiven Traumas. Zeilen wie „Darkness will fade / All the pain will go by / But we will stay / Even if you say goodbye“ kommen nicht aus dem Studio, sie kommen direkt aus einem Versteck zwischen brennenden Körpern und Todesschreien. Raphael hat nicht nur gesungen – sie hat bezeugt.
Dass sie damit den Publikumssieg holte, obwohl Israel im Vorfeld massiv unter Druck stand, ist ein politisches wie kulturelles Beben. Über 70 frühere ESC-Künstler wollten Israel vom Wettbewerb ausgeschlossen sehen. Öffentliche Sender in Spanien und Irland forderten eine Diskussion über die Teilnahme Israels. Doch das Publikum in Europa entschied anders – mit Standing Ovations und Abstimmungen, die die kritischen Stimmen übertönten. Selbst Irland vergab sieben Jurypunkte an Israel. Aus Aserbaidschan gab es die volle Punktzahl – „douze points“.
Es war ein Abend voller Gegensätze. Auf der einen Seite musikalische Überdrehtheit wie Estlands provokantes „Espresso Macchiato“ oder Finnlands doppeldeutiges „Ich Komme“. Auf der anderen Seite gab es ehrliche, emotionale Lieder wie Louanes „Maman“. Aber kein Lied, keine Performance hatte die Schwere, die Tiefe und die Authentizität von Yuval Raphaels „New Day Will Rise“.
Und auch das Setting war nicht zufällig gewählt: ein silbernes Bühnenbild zwischen Käfig und Himmelsleiter, ein schwarzer Anzug mit Flügelärmeln – entworfen vom israelischen Designer Victor Bellais. Es war ein Auftritt zwischen Verwundbarkeit und Stärke. Raphael hat sich nicht versteckt – sie hat geleuchtet.
Hinter den Kulissen war es alles andere als sicher. Sicherheitsdrohungen begleiteten die gesamte Delegation. Auf dem türkisfarbenen Teppich – dem ESC-Äquivalent zum roten – wurde sie mit einer Mordgeste bedroht. Während des Finales versuchte ein niederländisches Paar die Bühne zu stürmen. Die Frau besprühte einen Sicherheitsbeamten mit roter Farbe. Es war ein Abend auf Messers Schneide – und trotzdem ließ man sich den Moment nicht nehmen.
Dass ausgerechnet die Houthis – jene vom Iran unterstützte Terrorgruppe, die regelmäßig Raketen auf Israel abfeuert – während des ESC auffällig still blieben und erst nach der Show wieder feuerten, mag Zufall sein. Oder es zeigt, dass Musik selbst jene für einen Moment innehalten lässt, die sich sonst durch nichts stoppen lassen. Vielleicht war sogar in Sana’a jemand kurz berührt – von der Stimme einer Frau, die dem Tod entkommen ist.
Nach ihrem Auftritt sagte Raphael: „Am Israel Chai. Ich liebe euch mehr als alles auf der Welt.“ Ihre Worte galten nicht nur den Zuschauer*innen – sie galten auch jenen, die sie tot sehen wollten. Sie hat überlebt, sie hat gesungen, sie hat gewonnen. Vielleicht nicht den Pokal – aber Europas Herz.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Di Inimer - screenshot autoprodotto da (EN) Yuval Raphael, Yuval Raphael - New Day Will Rise | Israel Official Music Video | #Eurovision2025, su YouTube, 9 marzo 2025. URL consultato il 28 marzo 2025., Copyrighted, https://it.wikipedia.org/w/index.php?curid=10436610
Sonntag, 18 Mai 2025