Der Iran exekutiert einen Anti-Regierungs-Blogger

Der regierungsfeindliche Journalist Ruhollah Zam wurde heute von den iranischen Behörden hingerichtet.
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Der regierungsfeindliche Journalist Ruhollah Zam wurde heute von den iranischen Behörden hingerichtet.
[weiterlesen...]
Amnesty International (AI) hat eine „entsetzliche“ Hinrichtungswelle in Ägypten angeprangert.
[weiterlesen...]
Ursprung und Ergebnis einer Idee – oder auf Neudeutsch: Eine Welt, das ist Windkraft plus die Verblödung des ganzen Landes.
[weiterlesen...]
Der regierungsfeindliche Journalist Ruhollah Zam wurde heute von den iranischen Behörden hingerichtet.
[weiterlesen...]
Der schwedisch-iranische Wissenschaftler Ahmadreza Djalali, der im Iran unter dem Vorwurf der Spionage zum Tode verurteilt wurde, steht möglicherweise kurz vor der Hinrichtung. Mittwoch ist der Tag, an dem in der Islamischen Republik in der Regel die Hinrichtungen vorgenommen werden.
„Am 1. Dezember sagte ein Richter, dass Ahmadreza heute ins Rajai-Shahr-Gefängnis verlegt werden sollte, um seine bevorstehende Hinrichtung vorzubereiten“, schrieb Amnesty International auf Twitter. „Sein Anwalt wurde darüber informiert, dass Ahmadreza … heute (Dienstag, 1. Dezember) in das Rajai-Shahr-Gefängnis verlegt werden soll“, sagte Iran Human Rights in einer Erklärung, in der Djalalis Frau Vida Mehrannia zitiert wurde. Es gab keine offizielle iranische Reaktion auf die Berichte.
Schwedens Außenministerin sagte letzte Woche, sie habe mit ihrem iranischen Amtskollegen gesprochen, nachdem berichtet worden war, dass der Iran demnächst Djalalis Todesurteil vollstrecken könnte.
Djalali, ein Arzt und Dozent am Karolinska-Institut in der schwedischen Hauptstadt Stockholm, wurde 2016 im Iran verhaftet und später wegen Spionage verurteilt. Es war beschuldigt worden, Israel Informationen zur Verfügung gestellt und damit bei der Ermordung mehrerer hochrangiger Atomwissenschaftler geholfen zu haben. Der Oberste Gerichtshof Irans bestätigte 2017 das Todesurteil.
Menschenrechtsaktivisten beschuldigen den Iran immer wieder, eine Reihe von Doppelstaatsbürgern verhaftet zu haben, um so zu versuchen, Zugeständnisse von anderen Ländern zu erlangen. Teheran weist diese Beschuldigung regelmäßig zurück.
(Aus dem Artikel „Swedish-Iranian Scientist May Face Imminent Execution, Say Rights Groups“, der bei Kayhan Life erschienen ist. Übersetzung von Alexander Gruber.)
Autor: Mena Watch
Bild Quelle: Screenshot Twitter
Donnerstag, 03 Dezember 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Der Bildungsminister verbietet Organisationen Vorträge an Bildungseinrichtungen zu halten , die Israel und sein Militär "verleumden" und lügen verbreiten.
[weiterlesen...]
Der Chef der Nuklearbehörde des Landes sagt, er werde die Einhaltung der Bedingungen des Nuklearabkommens wieder aufnehmen, wenn "andere Parteien" dies tun
[weiterlesen...]
Jared Kushner, Schwiegersohn und Nahost-Gesandter des aus dem Amt scheidenden US-Präsidenten Donald Trump, war entscheidend für das Herbeiführen der Friedensabkommen zwischen Israel und den VAE, Bahrain, Marokko und Sudan; gerade vermittelte er ein Ende des dreijährigen Konflikts zwischen Saudi-Arabien und Qatar.
[weiterlesen...]
Vor dem Beitritt seiner Gruppe zur PLO bekräftigt Ismail Haniyeh, dass "der palästinensische Widerstand gegen Israel nicht aufhören wird".
[weiterlesen...]
Kein Hinweis darauf, dass jemand COVID-19 von Eis bekommen hat, sagt die Regierung.
[weiterlesen...]
CNN hat Beweise geliefert, dass Präsident Trump die Randalierer am US-Kapitol letzte Woche nicht aufstachelte, sagte Radio-Moderator Rush Limbaugh am Freitag.
[weiterlesen...]
Niemand hat aktuell den Mut, Angela Merkel auf ihrem Weg zur vertieften Spaltung der Gesellschaft und in eine wirtschaftliche Rezession spätestens 2022 zu stoppen.
[weiterlesen...]
Wenn sich über einen Menschen eine Welle der Anklagen ergießt, dann ist es moralisch geboten, den Angeklagten zu Wort kommen zu lassen, damit er eine Stellungnahme abgeben kann.
[weiterlesen...]