Zur iranischen Urananreicherung auf 20%

Iran hat erneut gegen seine internationalen Verpflichtungen verstoßen, indem im unterirdischen Kernkraftwerk in Fordo mit der Anreicherung von Uran auf
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Iran hat erneut gegen seine internationalen Verpflichtungen verstoßen, indem im unterirdischen Kernkraftwerk in Fordo mit der Anreicherung von Uran auf
[weiterlesen...]
Die Zeitung, deren Herausgeber wegen Antisemitismus verurteilt wurde, nennt den Pfizer COVID-19-Impfstoff "Gift".
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Für die vom Iran normalerweise vorgeschützte „friedliche Nutzung der Kernenergie“ würde das Land kein hochangereichertes Uran benötigen.
Von Jewish News Syndicate
Die iranische Regierung erklärte am Montag, dass sie die Anreicherung von Uran auf 20 Prozent in ihrer unterirdischen Nuklearanlage in Fordo wieder aufgenommen habe. Dies stellt eine weitere Verletzung der iranischen Verpflichtungen aus dem als Atomabkommen bekannten Joint Comprehensive Plan of Action (JCPOA) von 2015 dar.
„Vor wenigen Minuten hat der Prozess der Herstellung von auf 20 Prozent angereichertem Uran im Anreicherungskomplex in Fordo begonnen“, sagte der iranische Regierungssprecher Ali Rabeie laut Reuters gegenüber iranischen Staatsmedien. „Der Prozess der Gaseinspeisung in die Zentrifugen hat vor ein paar Stunden begonnen und die erste Tranche an Uranhexafluorid (UF6)-Gas wird in ein paar Stunden verfügbar sein“, sagte Rabeie und fügte hinzu, dass die Internationale Atomenergiebehörde (IAEO) über den Schritt informiert worden sei.
Als Reaktion auf die Ankündigung sagte der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu: „Die Entscheidung des Irans, weiterhin gegen seine Verpflichtungen zu verstoßen, das Anreicherungsniveau zu erhöhen und die industrielle Fähigkeit zur unterirdischen Anreicherung von Uran voranzutreiben, kann nicht anders erklärt werden, denn als fortgesetzte Verwirklichung seiner Absicht, ein militärisches Atomprogramm zu entwickeln.“ Israel werde dem Iran nicht erlauben, Atomwaffen zu produzieren, ergänzte Netanjahu.
Der Direktor der Atomenergie-Organisation des Irans, Ali Akbar Salehi, hatte am Samstag angekündigt, der Iran beabsichtige, „so bald wie möglich“ Uran auf 20 Prozent anzureichern.
Übersetzt von Alexander Gruber für MENA Watch
Autor: MENA Watch
Bild Quelle: Iranische Zentrifugen zur Urananreicherung (Quelle: Jewish News Syndicate)
Mittwoch, 06 Januar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Sollte die EU ihre Iranpolitik nicht ändern, lassen die USA den Iran-Deal platzen
[weiterlesen...]
Hochrangige US-Diplomaten und Regierungsvertreter haben berichtet, Spitzenbeamte der Trump-Administration seien darum bemüht, Deutschland daran zu hindern, es dem Iran zu gestatten, im Rahmen seiner Bestrebungen, seine Finanzen angesichts der massiven finanziellen Sanktionen Amerikas aufzubessern, mehr als 300 Millionen Euro in bar nach Teheran zurückzuführen.
[weiterlesen...]
Mit klaren Worten hat US-Präsident Donald J. Trump auf den iranischen Raketenüberfall auf die israelischen Golanhöhen reagiert und harte Konsequenzen angekündigt.
[weiterlesen...]
Ministerpräsident Netanyahu begrüßte beim wöchentlichen Treffen des Kabinetts die Entscheidung von US-Präsident Trump, das Atomabkommen mit dem Iran nicht zu bestätigen.
[weiterlesen...]
Die historische Erklärung des Präsidenten der USA, Donald J. Trump, übersetzt ins Deutsche von der Achse des Guten.
[weiterlesen...]
Anlässlich der Kündigung des Iran-Atom-Deals durch US-Präsident Trump zeigt sich erneut, dass „Europa unter deutscher Führung“ keinerlei Interesse daran hat, jene Probleme zu lösen, die seine politischen Interventionen im Mittleren Osten verursachen.
[weiterlesen...]
Das Bündnis STOP THE BOMB, das sich für eine Isolierung des iranischen Regimes und für die Unterstützung der Opposition einsetzt, begrüßt die heute in Kraft tretenden neuen US-Sanktionen gegen die Diktatur der Ajatollahs im Iran.
[weiterlesen...]
Europa würde `geschlossen am Iran-Deal´ festhalten – das scheint nur in der Phantasie der EU-`Außenministerin´ und des überforderten deutschen Bundesaußenministers so zu sein.
[weiterlesen...]
Herber Rückschlag für das Mullah-Regime und jene, die die US-Sanktionen versuchen zu sabotieren und das Mullah-Regime stabilisieren wollen.
[weiterlesen...]
Israels Ministerpräsident Netanyahu unterstreicht die weitreichenden Bedeutungen der Sanktionen gegen den Iran, die US-Präsident Donald J. Trump verhing.
[weiterlesen...]
Eine gut informierte militärische Quelle sagte gegenüber Zaman al-Wasl, dass der Iran in der Nähe von Damaskus, in einer von Maher al-Assad (Bruder von [Präsident] Bashar und De-facto-Kommandeur der vierten Panzerdivision) kontrollierten Basis eine neue Raketenanlage errichtet.
[weiterlesen...]
Die Befürworter des iranischen Atomabkommens ignorieren auffallend die nuklearen Aktivitäten der iranischen Regierung, obwohl sie ebenso die globale Sicherheit wie die Sicherheit Israels gefährden. Befürworter des Iran beeilen sich auch, die Trump-Regierung in den Vereinigten Staaten zu kritisieren, weil sie ihre Sanktionen als Reaktion auf die illegale Missachtung durch den Iran verschärft hat.
[weiterlesen...]