Hisbollah-Chef Nasrallah: „Saudis, Israel und die USA wollen mich töten“

Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah hat neue Terroranschläge angekündigt; die Ziele nannte er nicht. Zudem prahlte er damit, dass seine Organisation ihr
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah hat neue Terroranschläge angekündigt; die Ziele nannte er nicht. Zudem prahlte er damit, dass seine Organisation ihr
[weiterlesen...]
Der Kasache Grigoriy K., der im Oktober letzten Jahres in Hamburg auf offener Straße einem Juden den Schädel spalten wollte,
[weiterlesen...]
Um es gleich vorweg zu sagen: Es brennen keine Fahrzeuge, es werden keine Läden geplündert, es werden keine Pflastersteine herausgerissen,
[weiterlesen...]
Was die Mainstream-Medien nicht für nötig hielten - den Terrorpfern von Dresden, ein schwules Paar, einen Namen zu
[weiterlesen...]
Die Präsentation soll dazu dienen, den Druck auf den am 20. Januar sein Amt antretenden neuen US-Präsidenten Joe Biden zu erhöhen.
Von Times of Israel
Das iranische Korps der Islamischen Revolutionsgarden (IRGC) präsentierte am Freitag eine seiner „strategischen Raketenbasen“, die sich an den „Ufern des Persischen Golfs“ befinden, so die Website der Revolutionsgarden Sepahnews. Das iranische Staatsfernsehen zeigte unterirdische Tunnel und Raketendepots im Süden des Landes in der Nähe der strategischen Straße von Hormuz.
„Unsere Strategie der Verteidigung der territorialen Integrität und Unabhängigkeit des Landes sowie der Errungenschaften der Islamischen Revolution wird immer stärker“, sagte der Oberkommandierende des IRGC, General Hossein Salami, laut Mehr News. „Was Sie heute sehen, ist eine von mehreren Anlagen für strategische Raketen der IRGC-Marine.“
Dem Bericht zufolge sagte Salami auch: „Die Langstreckenraketen haben eine hohe Präzision und Zerstörungskraft und sind in der Lage, sich gegen die elektronische Kriegsführung des Feindes zu wehren.“ Die Revolutionsgarden werden von den USA als terroristische Organisation eingestuft.
Ebenfalls am Freitag wiederholte der Oberste Führer des Iran, Ayatollah Ali Khamenei, die Position des Irans, dass sein Raketenprogramm entwickelt wurde, um das Land gegen jegliche Bedrohung von außen zu „verteidigen“. Khameneis Kommentar und die Präsentation dürften Teil einer Reihe von Maßnahmen sein, die darauf abzielen, den iranischen Druck zu erhöhen, bevor Joe Biden am 20. Januar US-Präsident wird.
Übersetzt von Alexander Gruber für MENA Watch
Autor: MENA Watch
Bild Quelle: MEMRI TV
Montag, 11 Januar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Sollte die EU ihre Iranpolitik nicht ändern, lassen die USA den Iran-Deal platzen
[weiterlesen...]
Hochrangige US-Diplomaten und Regierungsvertreter haben berichtet, Spitzenbeamte der Trump-Administration seien darum bemüht, Deutschland daran zu hindern, es dem Iran zu gestatten, im Rahmen seiner Bestrebungen, seine Finanzen angesichts der massiven finanziellen Sanktionen Amerikas aufzubessern, mehr als 300 Millionen Euro in bar nach Teheran zurückzuführen.
[weiterlesen...]
Mit klaren Worten hat US-Präsident Donald J. Trump auf den iranischen Raketenüberfall auf die israelischen Golanhöhen reagiert und harte Konsequenzen angekündigt.
[weiterlesen...]
Ministerpräsident Netanyahu begrüßte beim wöchentlichen Treffen des Kabinetts die Entscheidung von US-Präsident Trump, das Atomabkommen mit dem Iran nicht zu bestätigen.
[weiterlesen...]
Die historische Erklärung des Präsidenten der USA, Donald J. Trump, übersetzt ins Deutsche von der Achse des Guten.
[weiterlesen...]
Anlässlich der Kündigung des Iran-Atom-Deals durch US-Präsident Trump zeigt sich erneut, dass „Europa unter deutscher Führung“ keinerlei Interesse daran hat, jene Probleme zu lösen, die seine politischen Interventionen im Mittleren Osten verursachen.
[weiterlesen...]
Das Bündnis STOP THE BOMB, das sich für eine Isolierung des iranischen Regimes und für die Unterstützung der Opposition einsetzt, begrüßt die heute in Kraft tretenden neuen US-Sanktionen gegen die Diktatur der Ajatollahs im Iran.
[weiterlesen...]
Europa würde `geschlossen am Iran-Deal´ festhalten – das scheint nur in der Phantasie der EU-`Außenministerin´ und des überforderten deutschen Bundesaußenministers so zu sein.
[weiterlesen...]
Herber Rückschlag für das Mullah-Regime und jene, die die US-Sanktionen versuchen zu sabotieren und das Mullah-Regime stabilisieren wollen.
[weiterlesen...]
Israels Ministerpräsident Netanyahu unterstreicht die weitreichenden Bedeutungen der Sanktionen gegen den Iran, die US-Präsident Donald J. Trump verhing.
[weiterlesen...]
Eine gut informierte militärische Quelle sagte gegenüber Zaman al-Wasl, dass der Iran in der Nähe von Damaskus, in einer von Maher al-Assad (Bruder von [Präsident] Bashar und De-facto-Kommandeur der vierten Panzerdivision) kontrollierten Basis eine neue Raketenanlage errichtet.
[weiterlesen...]
Die Befürworter des iranischen Atomabkommens ignorieren auffallend die nuklearen Aktivitäten der iranischen Regierung, obwohl sie ebenso die globale Sicherheit wie die Sicherheit Israels gefährden. Befürworter des Iran beeilen sich auch, die Trump-Regierung in den Vereinigten Staaten zu kritisieren, weil sie ihre Sanktionen als Reaktion auf die illegale Missachtung durch den Iran verschärft hat.
[weiterlesen...]