Teheran will nicht mehr den Deal mit dem Westen, sondern die Atombombe

Während die Biden-Administration das Mullah-Regime mit Samthandschuhen anfasst, greift dieses zur Keule.
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Während die Biden-Administration das Mullah-Regime mit Samthandschuhen anfasst, greift dieses zur Keule.
[weiterlesen...]
Russland fordert den Iran nachdrücklich auf, Zurückhaltung zu zeigen, nachdem es im jüngsten Verstoß gegen das Atomabkommen mit den
[weiterlesen...]
Die Aufforderung folgt der scharfen Kritik Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens an Teherans Entscheidung, Uran anzureichern.
[weiterlesen...]
Der Iran hat der Regierung von US-Präsident Joe Biden sieben Vorbedingungen genannt, die erfüllt sein müssen, damit der Atomdeal erneuert werden könne, aus dem Donald Trump 2018 ausgestiegen war.
Eine Quelle im Büro des iranischen Präsidenten Hassan Rouhani erklärte am Sonntag, iranische Diplomaten hätten Mitgliedern der Regierung von US-Präsident Joe Biden sieben Vorbedingungen für eine Wiederaufnahme der Gespräche über das iranische Atomprogramm genannt. Gegenüber der kuwaitischen Zeitung al-Jarida sagte der iranische Beamte, die Kontakte hätten bereits begonnen, bevor Biden sein Amt antrat. Er gab an, dass die Gespräche noch andauerten, aber informell seien. (…)
Laut dem kuwaitischen Bericht wurde Majid Takht Rawanji, der iranische Botschafter bei den Vereinten Nationen, nach Teheran einbestellt, um das Auftreten gegenüber der neuen US-Regierung zu besprechen. Danach kehrte mit einer Liste von sieben iranischen Bedingungen für die Rückkehr zu Gesprächen über das Atomprogramm nach New York zurück.
Laut der kuwaitischen Zeitung ist die erste Bedingung, dass der Iran eine bloß teilweise Aufhebung der Sanktionen nicht akzeptieren wird, weil Teheran den Atomdeal (JCPOA) als unteilbares Abkommen betrachtet. Dem Bericht zufolge verlangt der Iran, dass die USA alle Aspekte des Abkommens umsetzen, wenn sie ihm wieder beitreten – einschließlich der vollständigen Aufhebung aller Sanktionen.
Zweitens müssen alle Unstimmigkeiten über das Abkommen im Rahmen der offiziellen Verhandlungsgremien diskutiert werden. Eine dieser zu erwartenden Meinungsverschiedenheiten ist die Forderung Teherans nach Entschädigung für finanzielle Verluste, die ihm durch den Ausstieg der Trump-Administration aus dem Abkommen entstanden sind, insbesondere für die finanziellen Auswirkungen der Sanktionen.
Als dritte Bedingung wurde genannt, dass Teheran keine Verknüpfung zwischen dem Atomdeal und anderen Themen akzeptiert, wie etwa sein Raketenprogramm und seine Aktivitäten im gesamten Nahen Osten.
Die vierte Forderung ist, dass der Iran keine neuen Mitglieder über die P5+1 hinaus in das Abkommen aufnehmen wird, was v.a. die arabischen Golfstaaten betrifft.
Fünftens müssen laut Iran alle Fragen, die andere regionale Staaten betreffen, separat und nicht als Teil der Atomgespräche diskutiert werden.
Als sechster Punkt wurde genannt, dass der Iran zwar nicht über sein Raketenprogramm sprechen wird, aber offen dafür ist, über regionale Rüstungskontrolle unter Aufsicht der Vereinten Nationen zu diskutieren, wobei besonders die israelischen Raketen und Atomwaffen genannt wurden.
Schließlich wird der Iran als siebten Punkt keine Zweistaatenlösung für Israel und die Palästinenser akzeptieren und besteht auf einem UN-Referendum von Palästinensern und jüdischen Israelis. Weitere Details zum Inhalt des möglichen Referendums wurden nicht genannt.
Dem Bericht zufolge wird Rawanji diese Bedingungen an die Biden-Regierung kommunizieren.
(Aus dem Artikel „Iran said to lay out 7 preconditions to US for renewal of nuclear deal“, der in der Times of Israel erschienen ist. Übersetzung von Alexander Gruber von Mena-Watch.)
Autor: Mena-Watch
Bild Quelle: Archiv
Dienstag, 26 Januar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Der UN-Sicherheitsrat belegt einen Führer der vom Iran unterstützten Houthi-Miliz im Jemen wegen systematischer Verletzung von Frauenrechten mit Sanktionen.
[weiterlesen...]
Das Schiff war Ende Januar gemeinsam mit einem zweiten Tanker wegen des Verdachts auf illegalen Treibstofftransport in indonesischen Gewässern beschlagnahmt worden.
[weiterlesen...]
In Hongkong haben am Montag Hunderte Anhänger der Demokratiebewegung für die Freilassung von 47 Aktivisten demonstriert, denen eine „Verschwörung zum Umsturz“ vorgeworfen wird
[weiterlesen...]
Marokko will nach Angaben aus marokkanischen Diplomatenkreisen „jeglichen Kontakt“ mit der deutschen Botschaft in Rabat aussetzen.
[weiterlesen...]
Vom Chef des zweitgrößten deutschen Brauereikonzerns zur Flucht am Bettelstab
[weiterlesen...]
Erschütternder Auftritt in Texas
[weiterlesen...]
Noch heute gibt es in Afrika und im Nahen Osten Sklaverei, aber die Selbstgefälligkeit des Westens beschönigt die tatsächliche Sklaverei.
[weiterlesen...]
Jüdische Einzigartigkeit macht Judenhasser wahnsinnig und noch stärker bei der Linken
[weiterlesen...]