Tote IRGC-Offiziere entwickelten Waffen für die Hisbollah

Tote IRGC-Offiziere entwickelten Waffen für die Hisbollah


Eine Quelle sagt, dass zwei Offiziere, deren Tod am Sonntag bekannt gegeben wurde, an der „Entwicklung von Waffen für die Hisbollah“ beteiligt waren.

Tote IRGC-Offiziere entwickelten Waffen für die Hisbollah

Zwei Offiziere der Luft- und Raumfahrttruppe des iranischen Revolutionsgardenkorps, deren Tod am Sonntag bekannt gegeben wurde, waren an der „Entwicklung von Waffen für die libanesische Hisbollah“ beteiligt, berichtete Iran International am Montag.

Ali Kamani und Mohammad Abdus, beide Luft- und Raumfahrtingenieure der Revolutionsgarde, seien „nicht bei Unfällen ums Leben gekommen“, wie die Islamische Republik behauptete, teilte eine Quelle dem in London ansässigen Nachrichtensender mit, der mit der iranischen Opposition verbunden ist.

Die beiden starben bei getrennten Vorfällen in zwei verschiedenen Gebieten, aber die Quelle gab keine weiteren Einzelheiten zu den Umständen ihres Todes bekannt.

Aus den erhaltenen Informationen ging hervor, dass die beiden Beamten laut Iran International nicht an den Folgen eines Auto- oder Arbeitsunfalls starben .

Es ist bemerkenswert, dass die Quelle ihre Rolle bei der Entwicklung von Waffen für die Terrororganisation Hisbollah betonte.

Iranische Medien gaben zuerst bekannt, dass Kamani, ein relativ junger Offizier, bei einem „Autounfall im Dienst“ in Khomein im Zentraliran ums Leben gekommen sei.

Ein paar Stunden später kam die Nachricht, dass ein weiterer Offizier der Luft- und Raumfahrtstreitkräfte ebenfalls in der Provinz Semnan "auf der Flucht vor Dienst" gestorben war. Irans Raumfahrtzentrum befindet sich in Semnan. In den Berichten iranischer Medien soll er für das Verteidigungsministerium gearbeitet haben.

Die Luft- und Raumfahrtstreitkräfte des IRGC sind mit der Raketenentwicklung und dem Weltraumprogramm des Iran beauftragt.

Das iranische Verteidigungsministerium betonte, dass beide Offiziere im Dienst gestorben seien, und nannte sie ohne Erklärung „Märtyrer“.

Letzten Monat wurde Oberst Hassan Sayyad Khodaei, ein Mitglied der Quds-Truppe des IRGC in Syrien, vor seinem Haus in Teheran erschossen .

Ein zweiter Offizier, Oberst Ali Esmailzadeh, wurde Tage später tot in seinem Haus aufgefunden.

Unterdessen berichtete die New York Times am Montag, dass der Iran glaubt, Israel habe zwei iranische Wissenschaftler getötet, die innerhalb weniger Tage durch Vergiftung ihrer Lebensmittel starben.

Eine Sprecherin des Büros des israelischen Premierministers lehnte es ab, sich zu den beiden jüngsten Todesfällen im Iran zu äußern.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot


Mittwoch, 15 Juni 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage