Ihre Unterstützung ist heute entscheidend – wir brauchen Sie!!

Wir bitte Sie Heute um eine Spende von 5€ oder 10€ das hilft uns Unkosten zu begleichen. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, weiterhin unabhängige Nachrichten zu liefern.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de

Frauen werfen Hijabs bei der Beerdigung von Mahsa Amini, während sich landesweit Proteste ausbreiten

Frauen werfen Hijabs bei der Beerdigung von Mahsa Amini, während sich landesweit Proteste ausbreiten


Iranische Frauen warfen aus Protest bei der Beerdigung von Mahsa Amini ihre Kopftücher. Die Sittenpolizei des Landes schlug sie zu Tode, weil sie sich nicht an die Hijab-Regeln hielt.

Frauen werfen Hijabs bei der Beerdigung von Mahsa Amini, während sich landesweit Proteste ausbreiten

Linke im Westen verteidigen ständig islamische Bedeckungen für Frauen als „angemessene Vorkehrungen“ oder eine Geste der „Toleranz“ im Namen von „Vielfalt“ und „Multikulturalismus“ und um zu vermeiden, von wachsamen islamfeindlichen Sonderinteressengruppen als „islamfeindlich“ abgestempelt zu werden und Lobbys. Die Unterstützung für weibliche Kopfbedeckungen wie den Welt-Hijab-Tag ist ein Schlag ins Gesicht von Frauen im Iran wie Mahsa Amini, die starb, um ihr Recht auf Freiheit zu wahren, es nicht zu tragen. Das islamische Gesetz räumt einer Frau kein Recht ein, sich gegen das Tragen von Bedeckungen zu entscheiden. Der Hijab ist ein Symbol ihrer Minderwertigkeit unter der Scharia (Quran 24:31, 33:59), in der auch die männliche Vormundschaft verankert ist (Quran 4:34).

Bei der Beerdigung einer Frau, die starb, nachdem sie von der iranischen Sittenpolizei festgenommen worden war, sind Proteste ausgebrochen.

Mahsa Amini, 22, starb am Freitag, Tage nachdem Augenzeugen sagten, sie sei in einem Polizeiwagen in Teheran geschlagen worden – Vorwürfe, die von der Polizei bestritten wurden.

Berichten zufolge nahmen einige Frauen bei der Zeremonie ihre Kopftücher ab, um gegen das obligatorische Tragen von Hidschabs zu protestieren.

Trauernde riefen „Tod dem Diktator“ und Videos zeigten, wie die Polizei später auf eine Menschenmenge schoss.

Die Beerdigung fand in Frau Aminis Heimatstadt Saqez in der westlichen Provinz Kurdistan statt.

Laut Videos, die in sozialen Medien veröffentlicht wurden, versammelten sich die Einheimischen sehr früh am Morgen, um zu verhindern, dass iranische Sicherheitskräfte heimlich durch die Beerdigung stürmten, um Proteste zu vermeiden.

Berichten zufolge marschierten wütende Demonstranten zum Büro des örtlichen Gouverneurs, um gegen den Tod zu protestieren. Laut Videos, die der BBC Persian Service erhalten und verifiziert hat, eröffneten die Sicherheitskräfte das Feuer auf die Demonstranten.

Es gab auch Berichte über Verletzte und Festnahmen. In auf Twitter veröffentlichten Videos sind Sicherheitskräfte zu sehen, die das Büro des Gouverneurs bewachen und Demonstranten festnehmen, die versuchen, sich dem Gebäude zu nähern.

Ein Bild von Frau Aminis Grabstein wurde in den sozialen Medien veröffentlicht. Es lautet: „Du bist nicht gestorben. Dein Name wird ein Code [Sammelruf] sein.“

Frau Amini wurde am Dienstag von der Sittenpolizei festgenommen, weil sie sich angeblich nicht an die strenge Kleiderordnung für Kopfbedeckungen gehalten hatte.

Augenzeugen zufolge wurde sie in einem Polizeiwagen geschlagen und fiel später ins Koma.

Die iranische Polizei wies die Vorwürfe zurück und sagte, sie habe „einen plötzlichen Herzversagen erlitten“.

Ebrahim Raisi, Irans kompromissloser Präsident, hat das Innenministerium gebeten, eine Untersuchung des Todesfalls einzuleiten.

Das Kasra-Krankenhaus im Norden von Teheran sagte in einer Erklärung, dass Frau Amini am 13. September eingeliefert wurde und „keine Vitalzeichen“ zeigte …….

Die Aussage wurde später aus den sozialen Medien des Krankenhauses entfernt, nachdem hartnäckige Social-Media-Konten das Krankenhauspersonal beschuldigten, „Anti-Regime-Agenten“ zu sein ……


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot


Dienstag, 20 September 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage