Iranischer Präsident verweigert CNN-Interview da sich Christiane Amanpour weigerte ein Kopftuch zu tragen

Iranischer Präsident verweigert CNN-Interview da sich Christiane Amanpour weigerte ein Kopftuch zu tragen


Der iranische Präsident bricht das Interview mit Christiane Amanpour von CNN ab, nachdem sie sich geweigert hatte, einen Hijab zu tragen.

Iranischer Präsident verweigert CNN-Interview da sich Christiane Amanpour weigerte ein Kopftuch zu tragen

Der iranische Präsident verließ am Mittwoch ein Interview mit CNN , nachdem einer die Moderatorin seine Forderung, sie trage einen Hijab, abgelehnt hatte.

Das Interview sollte am Mittwoch in New York während des Besuchs des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi in den USA zu seiner Rede vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen stattfinden.

Christiane Amanpour, eine erfahrene Journalistin des Kabelnachrichtensenders, wartete am Mittwoch darauf, Raisi zu interviewen, als ein Berater des iranischen Präsidenten sie drängte, ein Kopftuch zu tragen, twitterte sie am Donnerstag.

„Dies sollte Präsident Raisis allererstes Interview auf US-Boden sein, während seines Besuchs in New York für die UNGA. Nach wochenlanger Planung und acht Stunden Aufbau von Übersetzungsequipment, Beleuchtung und Kameras waren wir bereit. Aber keine Spur von Präsident Raisi.“

„40 Minuten nach Beginn des Vorstellungsgesprächs kam ein Assistent vorbei. Der Präsident, sagte er, schlug vor, dass ich ein Kopftuch trage, weil es die heiligen Monate Muharram und Safar sind.“

Amanpour, der zahlreiche führende Persönlichkeiten der Welt interviewt hat, darunter zwei iranische Präsidenten, lehnte Raisis Bitte ab und stellte fest, dass keiner seiner Vorgänger, die sie interviewt hatte, ähnliche Forderungen gestellt hatte.

„Ich habe dankend abgelehnt. Wir befinden uns in New York, wo es kein Gesetz oder keine Tradition bezüglich Kopftüchern gibt. Ich habe darauf hingewiesen, dass kein früherer iranischer Präsident dies verlangt hat, als ich ihn außerhalb des Iran interviewt habe.“

„Der Assistent hat mir klar gemacht, dass das Interview nicht stattfinden würde, wenn ich kein Kopftuch trage. Er sagte, es sei „eine Frage des Respekts“ und verwies auf „die Situation im Iran“ – in Anspielung auf die Proteste, die das Land erfassten.“

„Nochmals sagte ich, dass ich diesem beispiellosen und unerwarteten Zustand nicht zustimmen könnte. Und so gingen wir weg. Das Vorstellungsgespräch hat nicht stattgefunden. Da die Proteste im Iran andauern und Menschen getötet werden, wäre es ein wichtiger Moment gewesen, mit Präsident Raisi zu sprechen.“


Autor: Redaktion
Bild Quelle: By Tasnim News Agency, CC BY 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=46003556


Donnerstag, 22 September 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage