Der Iran nimmt eine Frau fest, die ohne Kopftuch in einem Restaurant gegessen hat

Der Iran nimmt eine Frau fest, die ohne Kopftuch in einem Restaurant gegessen hat


Bild der Frau, die in einem traditionellen Teheraner Restaurant sitzt und ohne Kopftuch isst, ging in den sozialen Medien viral.

Der Iran nimmt eine Frau fest, die ohne Kopftuch in einem Restaurant gegessen hat

Der Iran hat eine Frau festgenommen, die auf einem Bild, das während der Proteste gegen den Tod von Mahsa Amini in den sozialen Medien viral wurde, beim Essen ohne Kopftuch gezeigt wurde, sagte ihre Schwester laut AFP am Freitag .

Das Bild zeigte Donya Rad in einem traditionellen Teheraner Restaurant beim Frühstück, offenbar in Begleitung einer ebenfalls kopftuchlosen Freundin.

Das Bild wurde in den sozialen Medien von Benutzern geteilt, die den beiden Frauen für ihren zivilen Ungehorsam angesichts der strengen Kleiderordnung der Islamischen Republik für Frauen applaudierten.

„Gestern, nachdem dieses Foto veröffentlicht wurde, haben die Sicherheitsbehörden meine Schwester Donya Rad kontaktiert und sie gebeten, einige Erklärungen abzugeben“, schrieb ihre Schwester Dina auf Twitter.

„Heute, nachdem sie dorthin gegangen war, wo es ihr gesagt wurde, wurde sie festgenommen. Nach einigen Stunden des Schweigens teilte mir Donya in einem kurzen Anruf mit, dass sie in die Abteilung 209 des Evin-Gefängnisses verlegt wurde“, sagte sie und bezog sich auf einen berüchtigten Flügel des Gefängnisses Teheraner Gefängnis, das angeblich vom Geheimdienst betrieben wird.

„Unsere Familie ist sehr besorgt um ihr Wohlergehen“, fügte sie hinzu.

Rads Verhaftung erfolgt, während die Proteste gegen den Tod von Amini fortgesetzt werden, die Anfang dieses Monats nach ihrer Verhaftung durch die strenge Moralpolizei des Landes starb, die die Regeln für den obligatorischen Hijab durchsetzt.

Aminis Tod löste eine Welle der Online-Kritik aus, wobei Benutzer feststellten, dass die Verletzungen, die auf einem Foto von ihr in einem Krankenhausbett zu sehen sind, auf eine Schädelverletzung als Todesursache hindeuten und nicht auf ein Herzereignis, wie die iranischen Behörden behauptet hatten.

Persische Medien außerhalb des Iran haben in den letzten Tagen auf zunehmende Bilder zivilen Ungehorsams hingewiesen, wobei Frauen im Iran Bilder von sich selbst beim Gehen, Einkaufen oder in Cafés ohne Kopftuch teilen.

Der iranische Präsident Ebrahim Raisi hat am Mittwoch das „Chaos“ verurteilt , das durch die Welle der von Frauen geführten Proteste gegen Aminis Tod ausgelöst wurde.

„Diejenigen, die an den Unruhen teilgenommen haben, müssen entschieden behandelt werden, das ist die Forderung des Volkes“, sagte Raisi und fügte hinzu: „Die Sicherheit der Menschen ist die rote Linie der Islamischen Republik Iran und niemand darf das Gesetz brechen und Chaos verursachen.“

„Der Feind hat die nationale Einheit ins Visier genommen und will die Menschen gegeneinander ausspielen“, sagte Raisi, der den Vereinigten Staaten vorwarf, die Unruhen zu schüren.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Sonntag, 02 Oktober 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage