Klettern ohne Kopftuch bei WM, die Strafe dafür der Abriss des HausesKlettern ohne Kopftuch bei WM, die Strafe dafür der Abriss des Hauses
Iranische Staatsmedien gaben am Samstag bekannt, dass das Familienhaus von Elnaz Rekabi, einer iranischen Kletterin, die mit unbedeckten Haaren im Ausland an Wettkämpfen teilnahm, abgerissen worden war.
Rekabi wurde im Oktober zu einem Symbol der regierungsfeindlichen Bewegung, nachdem sie an einem Kletterwettbewerb in Südkorea teilgenommen hatte, ohne das für Sportlerinnen aus der Islamischen Republik vorgeschriebene Kopftuch zu tragen. In einem Instagram-Post am folgenden Tag beschrieb Rekabi das Nicht-Tragen eines Kopftuchs als „unbeabsichtigt“, aber es bleibt unklar, ob sie den Post selbst geschrieben hat und wenn ja, in welchem Zustand sie sich zu diesem Zeitpunkt befand.
Rekabi wurde später unter Hausarrest gestellt und Berichten zufolge wurde auch ihr Bruder für einige Zeit inhaftiert. Die BBC hat ungenannte Quellen zitiert, die sagen, dass ihre Entschuldigung erzwungen wurde.
Die offizielle iranische Nachrichtenagentur für Justiz, Mizan, sagte, die Zerstörung des Hauses sei auf die „unbefugte Bebauung und Nutzung von Land“ zurückzuführen, und fügte hinzu, dass der Abriss Monate vor Rekabis Teilnahme an dem Projekt stattgefunden habe.
Regierungsfeindliche Aktivisten haben dies bestritten und argumentiert, dass es sich um einen gezielten Abriss gehandelt habe.
Ein Video, das letzte Woche in den sozialen Medien kursierte, zeigte Ruinen eines Hauses mit Medaillen auf dem Boden. Rekabis Bruder Davood – selbst ein medaillengewinnender Wettkampfkletterer – war in den Aufnahmen weinend zu sehen. Es war nicht klar, wann das Video aufgenommen wurde.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot Youtube
Dienstag, 06 Dezember 2022
Die Adventswochen und Weihnachten sind traditionell in Deutschland Zeiten des Spendens.
Wir möchten an die Großherzigkeit unserer Leser appellieren und darum bitten, uns mit einer Adventsgabe zu unterstützen, um die laufenden Kosten für Technik, Server usw. und weitere Kosten tragen zu können.
Wir benötigen Ihre Spende
für den Betrieb von haOlam.de
für 2023 fallen kosten von 8.730€ an, davon haben wir bereits von Ihnen als Spende 42% erhalten.
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Im haOlam SpendenShop auch via Lastschrift Zahlen (Paypal PLUS auch ohne Paypal Konto!) https://shop.haolam.de/
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de