Klettern ohne Kopftuch bei WM, die Strafe dafür der Abriss des HausesKlettern ohne Kopftuch bei WM, die Strafe dafür der Abriss des Hauses
Iranische Staatsmedien gaben am Samstag bekannt, dass das Familienhaus von Elnaz Rekabi, einer iranischen Kletterin, die mit unbedeckten Haaren im Ausland an Wettkämpfen teilnahm, abgerissen worden war.
Rekabi wurde im Oktober zu einem Symbol der regierungsfeindlichen Bewegung, nachdem sie an einem Kletterwettbewerb in Südkorea teilgenommen hatte, ohne das für Sportlerinnen aus der Islamischen Republik vorgeschriebene Kopftuch zu tragen. In einem Instagram-Post am folgenden Tag beschrieb Rekabi das Nicht-Tragen eines Kopftuchs als „unbeabsichtigt“, aber es bleibt unklar, ob sie den Post selbst geschrieben hat und wenn ja, in welchem ​​Zustand sie sich zu diesem Zeitpunkt befand.
Rekabi wurde später unter Hausarrest gestellt und Berichten zufolge wurde auch ihr Bruder für einige Zeit inhaftiert. Die BBC hat ungenannte Quellen zitiert, die sagen, dass ihre Entschuldigung erzwungen wurde.
Die offizielle iranische Nachrichtenagentur für Justiz, Mizan, sagte, die Zerstörung des Hauses sei auf die „unbefugte Bebauung und Nutzung von Land“ zurückzuführen, und fügte hinzu, dass der Abriss Monate vor Rekabis Teilnahme an dem Projekt stattgefunden habe.
Regierungsfeindliche Aktivisten haben dies bestritten und argumentiert, dass es sich um einen gezielten Abriss gehandelt habe.
Ein Video, das letzte Woche in den sozialen Medien kursierte, zeigte Ruinen eines Hauses mit Medaillen auf dem Boden. Rekabis Bruder Davood – selbst ein medaillengewinnender Wettkampfkletterer – war in den Aufnahmen weinend zu sehen. Es war nicht klar, wann das Video aufgenommen wurde.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot Youtube
Dienstag, 06 Dezember 2022
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de