Zwei iranischen Teenagern droht die Todesstrafe wegen Beteiligung an UnruhenZwei iranischen Teenagern droht die Todesstrafe wegen Beteiligung an Unruhen
Laut einer Menschenrechtsgruppe wurden zwei iranische Teenager wegen Beteiligung an Protesten, die das Land seit Monaten erschüttern, zum Erhängen verurteilt.
Zwei iranischen Teenagern droht die Todesstrafe, nachdem sie wegen ihrer Beteiligung an Protesten, die die Islamische Republik seit Monaten erschüttern, zum Tode verurteilt wurden, teilte eine Rechtegruppe am Montag der Nachrichtenagentur AFP mit.
Mehdi Mohammadifard, ein 18-jähriger Demonstrant, wurde wegen Anzündens eines Kiosks der Verkehrspolizei in der westlichen Stadt Nowshahr in der Provinz Mazandaran zum Tode verurteilt, teilte die in Oslo ansässige Iran Human Rights (IHR) Group mit.
Das Todesurteil wurde von einem Revolutionsgericht in der Provinzhauptstadt Sari verhängt, nachdem es ihn der Anklage wegen „Korruption auf Erden“ und „Feindschaft gegen Gott“ für schuldig befunden hatte, fügte es hinzu.
Die doppelte Verurteilung bedeutet, dass er zu zwei Todesurteilen verurteilt wurde.
IHR-Direktor Mahmood Amiry-Moghaddam sagte gegenüber AFP , dass Mohammadifard den verfügbaren Informationen zufolge die jüngste Person zu sein scheint, die bisher wegen der Proteste zum Tode verurteilt wurde.
Unterdessen teilte die Nachrichten-Website Mizan Online der Justiz mit , dass das Todesurteil gegen einen weiteren Demonstranten, Mohammad Boroghani, im Dezember vom Obersten Gerichtshof wegen „Feindschaft gegen Gott“ bestätigt worden sei.
Laut IHR ist Boroghani 19 Jahre alt. Der Bericht von Mizan Online kam, nachdem einige Berichte darauf hinwiesen, dass die Hinrichtung annulliert worden war.
Proteste haben den Iran nach dem Tod der 22-jährigen Amini am 16. September erfasst, nachdem sie von der Moralpolizei festgenommen worden war.
Hunderte von Demonstranten wurden in mehr als zwei Monaten landesweiter Unruhen getötet, darunter Dutzende von Minderjährigen.
Zwei 23-jährige Männer wurden bereits wegen der Proteste hingerichtet, und Aktivisten befürchten, dass Dutzende weitere gehängt werden, da der Iran die Todesstrafe als Einschüchterungstaktik einsetzt, um die Proteste zu unterdrücken.
Letzte Woche wurde der iranische Schriftsteller und Maler Mehdi Bahman Berichten zufolge zum Tode verurteilt, nachdem er an den Protesten gegen die Regierung teilgenommen und dem israelischen Sender Channel 12 News ein Interview gegeben hatte .
Den Berichten zufolge wurde Bahman wegen des Interviews mit dem israelischen Fernsehen wegen Spionage angeklagt und verurteilt.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv
Dienstag, 03 Januar 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de