Iraner protestieren vor dem Gefängnis, da nach den Scheinprozessen des Regimes weitere Hinrichtungen drohen

Iraner protestieren vor dem Gefängnis, da nach den Scheinprozessen des Regimes weitere Hinrichtungen drohen


Demonstranten im Iran haben gerufen : „ Nein zum Islam, nein zum Koran. Mein Leben ist nur für den Iran!“ Die Islamische Republik sieht sich mit Spaltungen in den eigenen Reihen konfrontiert, da die Proteste keine Anzeichen eines Nachlassens zeigen. Dennoch exekutiert das Regime weiterhin Dissidenten nach Scheinprozessen und hofft immer noch, sein Volk durch Terror zur Unterwerfung zu bringen.

Iraner protestieren vor dem Gefängnis, da nach den Scheinprozessen des Regimes weitere Hinrichtungen drohen

Die Brutalität der iranischen Regierung ist bekannt. Während der Proteste 2019 wurden Demonstranten von Dächern, Hubschraubern und aus nächster Nähe mit Maschinengewehrfeuer erschossen. In dieser Protestrunde richtet sich die Aufmerksamkeit der Medien stärker auf die Erfolge der Demonstranten, da das Regime sie nicht kontrolliert. Dennoch fährt das Regime fort, die Dissidenten zu brutalisieren; „ Weitere Hinrichtungen drohen .“ Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Turk, erklärte, dass die Flut von Todesurteilen im Iran einem „ staatlich sanktionierten Töten“ gleichkomme.

Dutzende Menschen demonstrierten über Nacht vor einem Gefängnis im Iran, während Berichten zufolge die Behörden die Hinrichtung von zwei weiteren regierungsfeindlichen Demonstranten vorbereiteten.

Aktivisten der Opposition veröffentlichten Videos, die Menschen zeigen, die vor dem Gefängnis Rajai Shahr in der Stadt Karaj Parolen skandieren.

Die Mutter von Mohammad Ghobadlou, einem der beiden von der Hinrichtung bedrohten Männer, bat bei der Versammlung um Gnade.

Zwei Demonstranten wurden am Samstag erhängt, was zu internationaler Verurteilung führte.

Das UN-Menschenrechtsbüro bedauerte die „schockierenden“ Hinrichtungen von Mohammad Mahdi Karami und Seyed Mohammad Hosseini, die nach „unfairen Prozessen auf der Grundlage erzwungener Geständnisse“ durchgeführt wurden.

Ein Revolutionsgericht befand die Männer wegen ihrer mutmaßlichen Beteiligung an der Ermordung eines Mitglieds der paramilitärischen Basij-Truppe in Karaj im November der „Korruption auf Erden“ für schuldig. Beide wiesen die Anklage zurück und sagten, sie seien gefoltert worden.

Sie waren die dritte und vierte Person, die im Zusammenhang mit den Protesten hingerichtet wurden, die im September nach dem Tod einer Frau in Gewahrsam ausbrachen, die von der Sittenpolizei festgenommen worden war, weil sie angeblich ihren Hidschab „unsachgemäß“ trug.

Die Behörden haben sie als „Unruhen“ dargestellt und mit tödlicher Gewalt reagiert.

Laut der Human Rights Activists' News Agency (HRANA) wurden bisher mindestens 519 Demonstranten und 68 Sicherheitskräfte bei den Unruhen getötet.

Es heißt, dass weitere 19.290 Demonstranten festgenommen wurden und dass 111 von ihnen vermutlich „mit der drohenden Todesstrafe bedroht“ sind, weil sie wegen Kapitalverbrechen verurteilt oder angeklagt wurden.

Menschen versammelten sich am Sonntagabend vor dem Gefängnis Rajai Shahr, nachdem Aktivisten davor gewarnt hatten, dass Mohammad Ghobadlou und Mohammad Boroughani in Vorbereitung auf die Hinrichtung in Einzelhaft verbracht worden waren


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Freitag, 13 Januar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage