Juden im Iran

Juden im Iran


Die Geschichte der Juden im Iran reicht Jahrtausende zurück, bis in die Zeit der persischen Königreiche im antiken Mesopotamien.

Juden im Iran

Obwohl sie im Laufe der Jahrhunderte politischen Verfolgungen und diskriminierenden Gesetzen ausgesetzt waren, haben die Juden im Iran seit jeher eine wichtige Rolle in der Gesellschaft und Wirtschaft des Landes gespielt.

Die jüdische Bevölkerung im Iran hatte im Laufe der Jahrhunderte Höhen und Tiefen erlebt. Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit waren die Juden ein wichtiger Teil der iranischen Gesellschaft und nahmen an wichtigen Funktionen in Handel, Finanzen und Kultur teil. In der Qajar-Ära (1789-1925) und insbesondere während des Zweiten Weltkriegs wurden jedoch viele jüdische Bürger in Iran diskriminiert und verfolgt.

Seit der islamischen Revolution 1979 hat sich die Lage für die jüdische Bevölkerung im Iran zwar verbessert, aber sie bleibt weiterhin besorgniserregend. Obwohl die iranische Verfassung die Gleichheit aller ethnischen und religiösen Minderheiten garantiert, werden Juden im Iran immer noch diskriminiert und sind oft Opfer von antisemitischen Äußerungen und Angriffen.

Trotz dieser Herausforderungen hat die jüdische Bevölkerung im Iran weiterhin eine wichtige Rolle in der Gesellschaft und Wirtschaft des Landes gespielt. Es gibt im Iran noch mehrere jüdische Schulen und Synagogen, sowie eine kleine jüdische Presse und eine lebendige jüdische Kultur und Literatur.

Es gibt auch Bemühungen von jüdischen Organisationen und Führern im Iran, die Beziehungen zu anderen ethnischen und religiösen


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Samstag, 14 Januar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage