Der Iran hat angekündigt, einen Marschflugkörper mit einer Reichweite von 1.650 km entwickelt zu haben. Der Iran hat angekündigt, einen Marschflugkörper mit einer Reichweite von 1.650 km entwickelt zu haben.
Dieser Schritt wird wahrscheinlich westliche Besorgnis auslösen, insbesondere nach dem Einsatz iranischer Drohnen durch Russland im Ukrainekrieg.
Iranischen Medien zufolge handelt es sich um das erste Filmmaterial, das die neue Paveh-Marschflugkörper zeigt.
In den letzten Jahren wurden Irans ballistische Raketentests und Satellitenstarts vom Westen, insbesondere von den USA, verurteilt. Sie argumentieren, dass diese Aktivitäten gegen die Resolution 2231 des UN-Sicherheitsrats verstoßen, die das Atomabkommen von 2015 zwischen dem Iran und den Weltmächten festlegte. Der Iran bestreitet jedoch, dass seine ballistischen Raketen gegen diese UN-Resolution verstoßen.
Unabhängig davon hat der Leiter der Luft- und Raumfahrtstreitkräfte der Revolutionsgarden, Amirali Hajizadeh, auch die oft wiederholte Drohung des Iran wiederholt, die Ermordung eines iranischen Spitzenkommandanten durch die USA zu rächen, und sagte: „Wir versuchen, (ehemaligen US-Präsidenten Donald) Trump zu töten.“
Die Tötung von Qassem Soleimani, Chef der Quds Force der iranischen Revolutionsgarde, durch einen US-Drohnenangriff im benachbarten Irak im Januar 2020 hat die Spannungen zwischen dem Iran und den USA verschärft. Hajizadeh forderte auch, dass andere US-Beamte, einschließlich des ehemaligen Außenministers Mike Pompeo und der Militärkommandanten, die den Befehl zur Tötung Soleimanis erteilt haben, ebenfalls getötet werden sollten.
Der Iran hat in der Vergangenheit wiederholt die Entwicklung von ballistischen Raketen und Marschflugkörpern angekündigt, die angeblich in der Lage sind, Ziele im Nahen Osten und darüber hinaus zu treffen. Der Westen hat jedoch Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit des Iran geäußert, diese Waffen effektiv zu kontrollieren und hat Sanktionen gegen den Iran verhängt, um seine Rüstungsaktivitäten zu beschränken.
Autor: David Müller
Bild Quelle: Von M-ATF, from military.ir and iranmilitaryforum.net - http://gallery.military.ir/albums/userpics/10187/New-Fateh-TEL.jpg, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=21508000
Sonntag, 26 Februar 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de