Zeitung fordert Ausreiseverbot für deutsche Botschaftsangehörige

Zeitung fordert Ausreiseverbot für deutsche Botschaftsangehörige


Der Herausgeber und Vertreter des Obersten Führers Ali Khamenei in der Tageszeitung Kayhan, Hossein Shariatmadari, forderte ebenfalls die strafrechtliche Verfolgung einer Person, die er einen „Geheimdienstoffizier der deutschen Botschaft“ nannte.

Zeitung fordert Ausreiseverbot für deutsche Botschaftsangehörige

Als Reaktion auf die Ausweisung zweier iranischer Diplomaten aus Berlin fordert eine Hardliner-Zeitung in Teheran ein Ausreiseverbot für deutsche Botschaftsangehörige.

Shariatmadaris Forderung erinnert an die Übernahme der US-Botschaft durch Radikale in Teheran nach der Revolution von 1979, als Dutzende von Botschaftsangestellten 444 Tage lang als Geiseln festgehalten wurden.

Der Hardliner-Redakteur, der angeblich einer der Vernehmer politischer Gefangener ist, fügte hinzu: „Der nächste Schritt sollte eine Klage gegen die deutsche Regierung beim Internationalen Strafgerichtshof sein, weil sie Terroristen in den Iran geschickt hat, um die unterdrückten Menschen des Landes zu massakrieren .“

Die iranische Justiz hat den iranisch-deutschen Staatsangehörigen Jamshid Sharmahd am 20. Februar wegen Sicherheitsvorwürfen zum Tode verurteilt.

Shariatmadari behauptete jedoch: „Sharmahd wurde von der deutschen Regierung mit der Durchführung terroristischer Operationen beauftragt, und die Aktion des deutschen Außenministeriums, den iranischen Botschafter vorzuladen und zwei Mitarbeiter der iranischen Botschaft auszuweisen, ist eine Art Täuschungsoperation zum Auslöschen die Spuren der Beteiligung der Bundesregierung an diesem Terroranschlag zu verwischen.“


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Sonntag, 26 Februar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage