Iranischer Geistlicher leugnet Holocaust in Freitagspredigt

Iranischer Geistlicher leugnet Holocaust in Freitagspredigt


Ein Vertreter des iranischen Obersten Führers Ayatollah Ali Khamenei hat in einer Freitagspredigt in der Stadt Arak den Holocaust geleugnet. Der Geistliche Gholamali Dorri-Najafabadi äußerte Zweifel daran, dass tatsächlich sechs Millionen Juden im Holocaust getötet wurden.

Iranischer Geistlicher leugnet Holocaust in Freitagspredigt

In einer Freitagspredigt in der Stadt Arak hat der Vertreter des Obersten Führers Ayatollah Ali Khamenei in der iranischen Provinz Markazi, Gholamali Dorri-Najafabadi, Zweifel am Holocaust geäußert. Er behauptete, dass es nicht wahr sei, dass sechs Millionen Juden im Holocaust getötet wurden, da es nicht so viele Juden in Europa gebe. Er bezifferte die Zahl der tatsächlich getöteten Juden auf etwa 50 oder 60 und behauptete, dass der Holocaust als Vorwand benutzt wurde, um gegen den Islam, die Muslime und den Hidschab zu kämpfen.

Die Predigt wurde im iranischen Fernsehsender Aftab ausgestrahlt und vom Middle East Media Research Institute (MEMRI) übersetzt. Der Kleriker behauptete weiterhin, dass der Westen jeden einsperre, peitsche oder exekutiere, der über den Holocaust spreche, während jemand, der über Hijab spreche, gefoltert und getötet werde. Er behauptete, dass der Westen seit 70 Jahren gegen den Islam, den Hijab und die Muslime kämpfe.

Holocaust-Leugnung ist ein wiederkehrendes Phänomen im Iran. Ayatollah Khamenei hat in der Vergangenheit die Wahrhaftigkeit des Holocausts in Frage gestellt und behauptet, dass der Holocaust "nicht real" sei. Auch der ehemalige iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat regelmäßig den Holocaust geleugnet und sagte, er sei am meisten stolz auf seine Leugnung des Holocaust. Der derzeitige Präsident des Iran, Ebrahim Raisi, weigerte sich im vergangenen September, anzuerkennen, dass der Holocaust stattgefunden hat, und sagte in einem Interview mit CBS in "60 Minutes", dass er "untersucht" werden sollte.


Autor: Aaron Meyer
Bild Quelle: Symbolbild


Donnerstag, 02 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Aaron Meyer

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage