Proteste im Iran: Angriffe auf Schülerinnen sorgen für Unruhe

Proteste im Iran: Angriffe auf Schülerinnen sorgen für Unruhe


Im Iran wird weiterhin gegen das Regime protestiert, insbesondere aufgrund von Angriffen auf Schülerinnen in verschiedenen Städten des Landes.

Proteste im Iran: Angriffe auf Schülerinnen sorgen für Unruhe

Im Iran wird weiterhin gegen das Regime protestiert. Insbesondere die Angriffe auf Schülerinnen haben in den letzten Monaten für Unruhe gesorgt. Über 1.200 Schülerinnen mussten wegen Atemnot, Übelkeit und Herzrasen ärztlich behandelt werden. Obwohl die Angriffe seit drei Monaten andauern, ist immer noch unklar, wer dafür verantwortlich ist. Das Regime selbst wird von vielen Iranern im In- und Ausland für die Angriffe verantwortlich gemacht, da es kein Interesse an einer Bildung für Mädchen habe und Schülerinnen sich in der Vergangenheit an Protesten beteiligt haben. Innenminister Ahmad Wahidi sieht in den Angriffen jedoch ein Werkzeug der Feinde des Landes, um es zu destabilisieren. Es bleibt jedoch unklar, wer diese Feinde sein sollen.

Politikwissenschaftler und Iran-Experte Ali Fathollah-Nejad verweist auf extremistische Gruppen als mögliche Täter, die das Regime selbst möglicherweise nicht kontrollieren kann. Die USA haben sich bereits besorgt über die Angriffe geäußert und fordern eine Aufklärung der Ursachen. Fathollah-Nejad sieht jedoch auch eine größere Verantwortung der internationalen Gemeinschaft und fordert eine härtere Gangart gegenüber dem Regime. Sanktionen gegen die Machtelite und eine internationale Isolierung könnten ein wichtiges Signal an die Protestbewegung senden.

Am Rande des Freitagsgebets in der Stadt Zahedan haben Demonstranten erneut "Tod dem Diktator" gerufen und damit den religiösen Führer Ali Chamenei gemeint. Eltern haben für heute in der Stadt Kermanschah zu Protesten aufgerufen, um gegen die Angriffe auf Schülerinnen zu demonstrieren. Vor der Bildungsbehörde der Provinzhauptstadt wollen sie die Regierung auffordern, dem unheimlichen Treiben ein Ende zu setzen. Es bleibt abzuwarten, wie die Proteste und die internationalen Reaktionen auf die Angriffe im Iran weitergehen werden.


Autor: David Müller
Bild Quelle: Symbolbild


Samstag, 04 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: David Müller

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage