Erinnerungen an ein Terroropfer:
Nach dem Terroranschlag auf Yakov Don
Den Wert mancher Menschen lernt man erst dann kennen, wenn es schon zu spät ist. Das muss ich mir immer wieder sagen in den letzten Monaten, in welchen eine Terrorattacke die andere jagt, und immer wieder Menschen getötet werden, von deren Liebe, Güte und Bedeutung für ihre Umgebung man erst nach dem Mord an ihnen erfährt.

Yakov Don war einer von diesen Menschen für mich, aber im Gegenteil zu mir haben ihn in Gush Etzion und Alon Shvut, wo die Familie Don wohnt, sehr, sehr viele gekannt. Der 49-jährige war Erzieher und Lehrer, der auch als Erziehungsberater in Efrat fungierte, Englisch und Religionsstudien unterrichtete und bei seinen zahlreichen Schülern und Schülerinnen sehr beliebt gewesen war. Yakov war verheiratet mit Sarah, gemeinsam haben sie vier Kinder in die Welt gesetzt – drei Jungen und ein Mädchen – Rachel, erst 13 Jahre alt. Familie Don war eine der alteingesessenen Familien von Alon Shvut. Über 20 Jahre arbeitete Yakov als Erzieher und Lehrer. Mehrere Generationen von Schülern wuchsen mit seinem Lächeln und unter seiner Anleitung auf. In den letzten Jahren schrieb er an seinem Doktorat und hätte es in den kommenden Tagen fertiggestellt.
Am Donnerstag, 19.11.15, in den Nachmittagsstunden, stand Don in seinem Auto im üblichen Stau, welcher schon lange Zeit die Anwohner von Gush Etzion und insbesondere von Alon Shvut plagt. Dabei ist die wenige hundert Meter lange Strecke zwischen dem Einfahrtstor zur Siedlung in Richtung der zentralen Kreuzung mit dutzenden Autos verstopft und die Wartezeit kann manchmal bis zu einer Stunde betragen. Auch an diesem Tag standen in diesem Stau die Autos von jüdischen und arabischen Fahrern, als ein arabischer Fahrer in entgegengesetze Richtung an der Warteschleife vorbeifuhr,
zurückdrehte und begann, die Wartenden aus nächster Nähe mit einem Gewehr zu beschießen. Dabei wurden mehrere verwundet, doch drei erlagen den Verletzungen – Yakov Don, 49, aus Alon Shevut, der Jeschive-Schüler Ezra Schwarz, 18, aus den USA, und auch ein arabischer Fahrer aus Hevron fand sich unter den Toten. Der Terrorist wurde von einem Anwohner überwältigt und verhaftet. Seine Opfer konnte dies nicht mehr retten.
Yakov war unterwegs zu seinem Unterricht, als er erschossen wurde. Der 18-jährige amerikanische Schüler Ezra befand sich neben den Autos, da er zusammen mit Freunden Essen und Süßigkeiten an die Soldaten verteilte, welche sich auf der Strecken befanden, um die Fahrer zu bewachen. Weshalb die Soldaten den bewaffneten Terroristen im Auto nicht bemerkten und seinen Amoklauf nicht verhindern konnten, ist nicht bekannt. Der Terrorist soll wie schon zahlreiche zuvor aus der Gegend von Hevron, einer Hamas-Hochburg, stammen.
Als die Gemeinschaft von Gush Etzion vom Tod des beliebten Erziehers erfuhr, machten sich Trauer und Schock breit. Freunde und Schüler veröffentlichten Nachrichten mit Erinnerungen an Don. Die Einwohner von Alon Shvut erhielten eine SMS des lokalen Notfallteams der Siedlung, in welcher vom Tod von Yakov Don informiert wurde. Ein Bekannter von mir schrieb auf Facebook:
“Ich bin absolut schokiert…schokiert! Mein Englischlehrer für 4 Jahre an der Hemshech-Schule…ein beliebter Lehrer, ein Mensch mit Witz und Pfiff, man konnte mit ihm auf Augenhöhe reden…ein Mann mit der Haltung eines hohen Offiziers…und noch mehr als das – ein geliebter Erzieher! So viele Schüler sind durch seine Hände gegangen. Er erzog sie zu jüdischen Werten…nichts Schlechtes würde man über ihn hören…er liebte alle Geschöpfe…
Rabbiner Yakov Don, soll Gott seinen Tod rächen, denn nur Er kann das…niemand sonst in unserer schwächlichen Regierung!”
Am darauffolgenden Freitag, 20.11., wurde Yakov zur letzten Ruhe auf dem Friedhof im naheliegenden Kibbutz Kfar Etzion getragen. Tausende Menschen wohnten der Beerdigung bei, darunter auch der Minister Avi Gabai und der Knessetsprecher Yuli Yoel Edelstein.
“Du fandest Gefallen in den Augen von Gott und den Menschen”,
sagte Edelstein. Einer von Yakovs Söhnen, Ma’or, sagte in seiner Abschiedsrede:
“Die Welt kann mit einem Mal dunkel werden, das war der Moment, als man mir sagte, dass mein Vater ermordet wurde. Jetzt verbleibe ich im Dunkeln. (…) Mein Vater wusste selbst nicht, wie besonders er war. Ein Mensch der Berührung, des Lächelns. Ich fühle seine Liebe in meinen Venen fließen.”
Schon am Freitag selbst, vor und nach der Beerdigung, füllten sich die Email-Verteiler mit Nachrufen verschiedener Personen zum Tod von Yakov Don. Darunter waren der Rabbiner von Gush Etzion, der Bürgermeister von Efrat, aber auch reguläre Bekannte und Freunde, Außerdem wurde eine Liste herumgeschickt, auf welcher sich Bereitwillige eintragen würden, um der Familie Essen zu spenden. Nach jüdischem Gesetz dürfen Trauernde, welche sieben Tage um ihren nahen Verwandten in Trauer sitzen (Shiva), sich selbst nichts zubereiten und für nichts sorgen, sondern sich voll und ganz der Trauer und dem Gedenken widmen. Die Gemeinschaft sorgt für sie.

Das Haus der Familie, in welchem das Trauersitzen stattfindet, und welches auch ich an heutigem Abend, gleich nach Shabbat-Ausgang, besuchte, war mit Besuchern gefüllt, welche die Familie in Not zu stärken gekommen waren. Dutzende gingen ein und aus. Die Kinder
und die Witwe Sarah saßen auf niedrigen Stühlen, wie es die Tradition besagt, um sie herum saßen Bekannte, Freunde, ganze Schulklassen. Die Tochter Rachel empfing ihre Freundinnen in einem der Zimmer. Alle wirkten gefasst, tauschten Erinnerungen aus, tranken Tee, manchmal sah man Sarah sogar lachen, wenn der eine oder andere Besucher eine schöne Erinnerung oder ein Foto von Yakov teilte; ihr ausgelaugtes Gesicht verriet jedoch den Schmerz hinter der Maske der Stärke. “In den letzten Tagen hatte Yakov so vieles geschafft in so kurzer Zeit, ich hatte mich gewundert, wieso alle Pläne, die lange aufgeschoben wurden, mit einem Mal alle durchgeführt werden mussten“, erzählte sie, “auch hatte es Yakov geschafft, mit jedem der Kinder in dieser Woche einzeln zu sitzen und zu reden. Als hätte alles erledigt werden müssen, bevor…Vielleicht hätten wir die Pläne doch aufschieben sollen, wer weiß…”
Auch andere Reaktionen innerhalb der Bevölkerung folgten auf das Attentat. Kinder und Jugendliche, welche an diesem Wochendende sich im Rahmen der Jugendbewegung “Bney Akiva” treffen und feiern sollten, gingen zusammen in einem Gedenkmarsch vom Zentrum von Alon Shevut aus bis zur Kreuzung, vorbei an der besagten Attentatsstelle, bewacht von Polizei- und Armeekräften, sangen, in einem Halbkreis stehend, gemeinsam und wehten israelische Fahnen. Zuvor trafen sich Gruppen von Jugendlichen zusammen mit Erziehern, um über das Attentat zu reden und den Tod des Lehrers gemeinsam verarbeiten zu können.
Ich, die Siedlerin bei haOlam.de
- Wohnen Araber in jüdischen "Siedlungen"?
- Artikel der von einem Terroristen ermordeten Na´ama Henkin sel. A.: Das irrelevante Kopftuch
- Realität und Reaktionen
- ARD-Kontroverse: Mein Kumpel, der Soldat
Die aktuelle Welle von Mord, Totschlag und Gewalt:
- [IsraVideo] Mutiger Zivilist verhindert Messerangriff
- 17jähriges Mädchen niedergestochen - Terrorist getötet
- Vier Verletzte bei Terroranschlag in Kiryat Gat
- Präsident Abbas, sagen Sie Ihrem Volk, es soll aufhören uns mit Messern anzugreifen
- [VideoNews] Update: Drei Tote bei Terrorangriff in Gush EtZion
- Tote nach Terroranschlag in Tel Aviv
- Terrorwelle im Oktober und November 2015
- Anmerkungen zur Sicherheitslage in Israel
- Fatah-Führer: "Es ist unser Recht, Israelis zu töten!"
- Warum veranstaltet das Rote Kreuz Seminare für die Hamas?
- Islamische Terroristen und Ambulanzfahrer des roten Halbmondes arbeiten bei antisemitischen Anschlag in Israel Hand in Hand
- Zehn Dinge, die ihr über die jüngste Jihad-Welle wissen solltet
- Knesset erhöht Mindeststrafe für Steinewerfer
- Terrorwelle: Was macht eigentlich … Jibril Rajoub?
- ITIC-Bericht über die gegenwärtige Terrorwelle
- Erlebnisbericht: Terroranschlag 20 Meter von meinem Haus entfernt
- Von der EU mitfinanziert: Justizorganisation der "palästinensischen" Araber ehrt Mörder von zwei Israelis
- Video: Terrorist tarnt sich als Pressefotograf und sticht Soldaten nieder
- Rote Karte für Ihre Israel-Berichterstattung
- Zivilcourage made in Israel: Mit Pfeffersprey, Bratpfanne und Nudelholz gegen Messerstecher
- Protest gegen antisemitische Hassdemonstration in Berlin: Solidarität mit Israel - Terror benennen und entgegentreten
- Die "Weltgemeinschaft" und der jihadistische Blutrausch: UN-Mensch
- Steine können (und sollen) töten
- Erklärung des Zentralrats der Juden in Deutschland: Die unsäglichen Terrorangriffe auf die israelische Bevölkerung müssen ein Ende haben
- Flashmob-Intifada
- Ministerpräsident Netanyahu über die aktuelle Sicherheitslage
- Terror gegen jüdische Israelis: Weiterer Angriff am Montag
- Antisemitischer Terror: Europas Verantwortung
- Die Oslo-Terrorgeneration ist geschlüpft: Das ungestörte und von den USA und EU bezahlte, antisemitische Brüten der PA hat funktioniert
- Gefährliches Geschwätz
- Jihad-Orgien in Israel Purer Antisemitismus
- Islamistische Gewaltwelle in Israel: Verspielte Zukunft
- EU-Parlament und Gewalt in Nahost: Brandbeschleuniger
- Stellungnahme der israelischen Regierung: Zu aktuellen Situation auf dem Jerusalemer Tempelberg
- Die Mutter eines Soldaten kommentiert und Bon Jovi sing in Tel Aviv: Israel wird nicht davonlaufen!
- [VideoNews] Wie im Blutrausch: Wieder Terroranschlag in Jerusalem mit zwei Verletzten
- [VideoNews] Terrorist sticht Soldaten nieder
- Jerusalem: 18jährige Terroristion sticht auf Passanten ein
- Update: Das IKRK verdreht wieder internationales Recht um Israel zu verdammen
- Wenn das IKRK das Gefühl hat, es müsse sich dafür entschuldigen die Wahrheit zu sagen
- Methoden der Antisemiten: Israel mit falscher moralischer Äquivalenz dämonisieren
Autor: joerg
Bild Quelle:
Sonntag, 22 November 2015