Rivlin trifft Vertreter christlicher Konfessionen

Am Mittwoch (18.11.) hat Staatspräsident Reuven Rivlin vor Weihnachten ein Vorbereitungstreffen mit den Vertretern christlicher Konfessionen in Israel angesichts
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Am Mittwoch (18.11.) hat Staatspräsident Reuven Rivlin vor Weihnachten ein Vorbereitungstreffen mit den Vertretern christlicher Konfessionen in Israel angesichts
[weiterlesen...]
Staatspräsident Reuven Rivlin sprach am Montag telefonisch mit Papst Franziskus.
[weiterlesen...]
Staatspräsident Reuven Rivlin empfing gestern über 40 Staats- und Regierungschefs und weitere wichtige Gäste zu einem offiziellen Abendessen in seiner Residenz in Jerusalem.
Anlass ist das World Holocaust Forum zum 75. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Spaniens König Felipe VI und Israel-Preis-Preisträger Prof. Yehuda Bauer hielten Reden. Zu den Gästen gehörten auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der italienische Präsident Sergio Mattarella.
Staatspräsident Rivlin begann seine Rede mit den Worten: „Im Namen des Staates Israel und des Volkes Israel begrüße ich Sie in Jerusalem. Ich danke Ihnen allen, dass Sie hier sind. Dies ist ein historisches Zusammentreffen, nicht nur für Israel und das jüdische Volk, sondern für die ganze Menschheit. Heute Abend, während wir den Opfern des Holocaust und des Zweiten Weltkriegs gedenken, erinnern wir auch an den Sieg der Freiheit und der menschlichen Würde. …
Morgen versammeln wir uns in Yad Vashem, um zu erinnern und zu geloben – nie wieder… Yad Vashem ist ein führendes Forschungs- und Bildungszentrum zum Holocaust unter der Leitung von Historikern. Historische Forschung sollte Historikern überlassen werden. Die Aufgabe von Politikern ist es, die Zukunft zu formen. Heute haben wir die Ehre, Professor Yehuda Bauer zu hören, wissenschaftlicher Berater von Yad Vashem und einer der führenden Holocaust-Experten. In einer Zeit, in der mehr und mehr Holocaust-Überlebende von uns gehen, ist diese Versammlung Ausdruck unserer gemeinsamen Verpflichtung, die historischen Fakten und die Lehrer aus der Shoah an die nächste Generation weiterzugeben. …
Die Zukunft liegt in den Entscheidungen, die wir treffen, besonders in jenen, die wir gemeinsam treffen - als Länder und Nationen. Ich hoffe und bete, dass aus diesem Raum die Botschaft in jedes Land der Erde gesendet wird, dass die Führer der Welt vereint stehen im Kampf gegen Rassismus, Antisemitismus und Extremismus, in der Verteidigung der Demokratie und demokratischer Werte. Das ist die Aufgabe unserer Zeit. Das ist unsere Herausforderung. Das ist unsere Entscheidung.“
Amt des Staatspräsidenten - Foto: Gruppenfoto der Staatsgäste in der Residenz des Staatspräsidenten
Autor: Botschaft Israel
Bild Quelle: GPO/Kobi Gideon
Donnerstag, 23 Januar 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Von Henryk M. Broder
[weiterlesen...]
So viel dazu, dass das Land wieder vereint werden soll
[weiterlesen...]
Der US-Vizepräsident ruft seine baldige Nachfolgerin Kamala Harris vor der Amtseinführung am 20. Januar an.
[weiterlesen...]
Genau wie ihre amerikanischen Gleichgesinnten fliehen auch israelische Konservative von Big Tech Unternehmen Richtung Bastionen wahrer Redefreiheit
[weiterlesen...]
„Ist Deutschland schon bereit für eine männliche Kanzlerin“, fragt Armin Laschet und ergänzt in einfacher Sprache: „Wer wird Deutschlands next Mutti?".
[weiterlesen...]
Der Antifa-Anführer John Sullivan ist am Donnerstag von der US-Bundespolizei wegen seiner führenden (sic!) Beteiligung am Sturm aufs Capitol verhaftet worden.
[weiterlesen...]
Nun steht einer schwarz-grünen Bundesregierung wohl nichts mehr im Weg. Die Strategie von Merkels Mannen und Männinen ist aufgegangen.
[weiterlesen...]
Sie teilte mit: Am 21. Januar reiche ich Amtsenthebungsverfahren gegen Biden ein", sagt die Abgeordnete Marjorie Taylor Greene. "Es ist Zeit, Stellung zu beziehen.
[weiterlesen...]