Wenn alle niederknien, wer tritt dann für die westliche Geschichte und Kultur ein?

Wenn alle niederknien, wer tritt dann für die westliche Geschichte und Kultur ein?


Antirassismus ist nicht mehr die Verteidigung von gleicher Würde für alle Menschen, sondern eine Ideologie, eine Vision der Welt", sagte der französische Philosoph Alain Finkielkraut, Sohn von Holocaust-Überlebenden.

Wenn alle niederknien, wer tritt dann für die westliche Geschichte und Kultur ein?
  • "Wir haben Angst, dass alles, was wir tun, kolonial ist. Es gibt viele Länder, die bereit sind, in diese Global-Governance-Lücke zu treten: China, Iran, Russland, Türkei." — Bruce Gilley, The Times, 10. Mai 2018.
  • Die postkoloniale Schuld der Briten hat jedoch weitaus größere Folgewirkungen als bloß Statuen. So herrscht zum Beispiel immer noch völliges Schweigen über verfolgte Christen, so ein britischer Bischof, der eine Regierungsüberprüfung ihres Leidens leitet.
  • Die westliche Geschichte wird scheinbar so umgeschrieben, dass die gesamte westliche Zivilisation als eine einzige große Apartheid dargestellt wird. Es ist, als sollten wir nicht nur Statuen, sondern auch uns selbst niederreißen. Eine erfolgreiche Demokratie kann jedoch nicht auf der simplen Auslöschung der Vergangenheit aufgebaut werden.
  • "Jede Aufzeichnung wurde zerstört oder gefälscht, jedes Buch neu geschrieben, jedes Bild neu gemalt, jede Statue und jedes Straßengebäude umbenannt, jedes Datum geändert. Und dieser Prozess geht Tag für Tag und Minute für Minute weiter. Die Geschichte hat aufgehört. Nichts existiert außer einer endlosen Gegenwart, in der die Partei immer Recht hat." — George Orwell, 1984.
  • Was soll dieses makabre ideologische Spiel bezwecken? ... Es ist eine Griff nach der Macht, um eine kulturelle Revolution herbeizuführen, um zu verhindern, dass irgendjemand sagt, dass Kulturen nicht alle gleich sind; um Europas Vergangenheit vor Gericht zu stellen; um den Gewissen ewige Reue einzuflößen und intellektuellen Terror zu verbreiten, um den Multikulturalismus voranzubringen.

 

 

"Antirassismus ist nicht mehr die Verteidigung von gleicher Würde für alle Menschen, sondern eine Ideologie, eine Vision der Welt", sagte der französische Philosoph Alain Finkielkraut, Sohn von Holocaust-Überlebenden.

"Der Antirassismus hat sich gewandelt... Zu einer Zeit großer Völkerwanderung geht es nicht mehr darum, Neuankömmlinge aufzunehmen, indem man sie in die europäische Zivilisation integriert, sondern es geht darum, die Fehler dieser Zivilisation aufzudecken."

Er bezeichnete den "Selbstrassismus" als "die bestürzendste und groteskste Pathologie unserer Zeit".

Ihre Hauptstadt ist London.

"Stürzt die Rassisten" besteht aus einer Karte mit 60 Statuen in 30 britischen Städten. Die Entfernung der Statuen wird beantragt, um eine Bewegung zu unterstützen, die in den Vereinigten Staaten entstanden ist, nachdem ein weißer Polizist, Derek Chauvin, einen Schwarzen, George Floyd, getötet hat, indem er auf seinem Hals kniete.

In Bristol stieß eine Menschenmenge die Statue des Philanthropen und Sklavenbesitzers Edward Colston in den Hafen. Auf diese Tat folgten in London Proteste, bei denen die Statuen von Winston Churchill, Mahatma Gandhi und Abraham Lincoln zerstört wurden. Nachdem der Londoner Bürgermeister Sadiq Khan das Denkmal für Robert Milligan, einen schottischen Sklavenhändler, vor dem Museum der Londoner Docklands entfernt hatte, kündigte er die Einsetzung einer Kommission an, die den Abriss von Statuen überprüfen sollte, die nicht "die Vielfalt der Stadt" widerspiegeln. Es wurde angeordnet, zwei weitere Statuen aus zwei Londoner Krankenhäusern zu entfernen.

Vandalismus und Selbsthass gewinnen schnell an Boden. Das Epos der großen Entdeckungen im Zusammenhang mit dem Britischen Empire ist beschämend geworden. Bei den Protesten geht es nicht um Sklaverei. Niemand in Großbritannien würde heute diese Zeit bejubeln. Es ist vielmehr ein Aufruf zur kulturellen Säuberung aller Werke, die dem neuen Mantra "Vielfalt" widersprechen.

"Eine neue Form der Taliban wurde heute in Großbritannien geboren", schrieb Nigel Farage und bezog sich dabei auf zwei riesige antike Buddha-Statuen, die 2001 von den Taliban in Afghanistan gesprengt worden waren. "Wenn wir nicht rasch eine moralische Führung bekommen, werden unsere Städte nicht lebenswert sein", schrieb Nigel Farage.

Auf der Liste der zu entfernenden Statuen stehen die Namen von Oliver Cromwell und Horatio Nelson, zwei bedeutenden Persönlichkeiten der britischen Geschichte, sowie Nancy Astor, die erste Frau, die 1919 ins britische Parlament gewählt wurde und dort einen Sitz einnahm. Ebenfalls auf der Liste standen die Namen von Sir Francis Drake, Christopher Columbus und Charles Gray (der Premierminister, dessen Regierung 1833 die Abschaffung der Sklaverei leitete).

Der britische Premierminister Boris Johnson, der sich gegen die Entfernungskampagne aussprach, sagte:

"Wir können jetzt nicht hingehen und versuchen, unsere Vergangenheit zu ändern oder zu zensieren. Wir können nicht so tun, als hätten wir eine andere Geschichte. Die Statuen in unseren Städten und Gemeinden wurden von früheren Generationen aufgestellt. Sie hatten unterschiedliche Perspektiven, unterschiedliche Auffassungen von richtig und falsch. Aber diese Statuen lehren uns etwas über unsere Vergangenheit, mit all ihren Fehlern. Sie niederzureißen hieße, über unsere Geschichte zu lügen und die Erziehung künftiger Generationen ärmer zu machen."

Die postkoloniale britische Schuld hat jedoch weit größere Folgewirkungen als bloß Statuen. So herrscht beispielsweise nach wie vor völliges Schweigen über verfolgte Christen, so ein britischer Bischof, der eine Regierungsüberprüfung ihres Leidens leitet. Es gebe auch einen Rückzug von der Weltbühne, so ein britischer Bischof. "Wenn der Westen das Vertrauen in sich selbst verliert, weil er übermäßige oder unangebrachte Schuldgefühle gegenüber dem Kolonialismus hat, wendet er sich dem Isolationismus zu", bemerkte Bruce Gilley, ein Professor der Politikwissenschaft. "Wir haben Angst, dass alles, was wir tun, kolonialistisch ist. Es gibt viele Länder, die bereit sind, in diese Global-Governance-Lücke zu treten: China, Iran, Russland, Türkei".

Die postkoloniale Schuld erstickt auch die Meinungsfreiheit in Großbritannien. Der ehemalige britische Chef der "Gleichstellungsbeauftragten", Trevor Phillips, wurde nach Vorwürfen der "Islamophobie" von der Labour-Partei suspendiert. Phillips' Schuld? Kritisch gegenüber dem Multikulturalismus zu sein. Laut Phillips:

"Meiner Ansicht nach besteht die Gefahr, dass die Zimperlichkeit im Umgang mit Diversität und ihrer Unzufriedenheiten unser Land in eine Katastrophe schlafwandeln lässt, die Gemeinschaft gegen Gemeinschaft aufbringt, sexistische Aggressionen unterstützt, die Meinungsfreiheit unterdrückt, hart erkämpfte bürgerliche Freiheiten rückgängig macht und die liberale Demokratie untergräbt, die diesem Land so lange so gut gedient hat."

Phillips meinte auch, britische Politiker und Journalisten hätten "schreckliche Angst" davor, über Rasse zu diskutieren, so dass der Multikulturalismus zu einem "Prügel" werde, der von einigen dazu genutzt werde, die Segregation zu verstärken. Ein Mann guayanischer Herkunft, ein Veteran der Labour Partei und ein Gleichstellungsbeauftragter sprachen den Multikulturalisten gegenüber die Wahrheit aus.

Die Aktivisten, die sich für die Entfernung der Statuen einsetzen, wollen das Aussehen der britischen Hauptstadt radikal verändern. Der Zusammenstoß scheint auf der einen Seite aus gewalttätigen Zensoren zu bestehen, die alle schikanieren, und auf der anderen Seite aus feigen, beschwichtigenden Politikern, die Angst haben und sich den Vandalen beugen. Denkmäler sind ein vitaler und sichtbarer Teil einer globalen Stadt; sie verkörpern ihren Platz in der Geschichte einer Stadt, sonst würden dort nur Bushaltestellen und Burger Kings übrig bleiben. Diese Demonstranten scheinen sich eine revidierte, sanierte Geschichte zu wünschen. Wenn wir nicht schnell begreifen, dass, wenn wir unsere Vergangenheit auslöschen, wie es die ehemalige Sowjetunion zu tun versuchte, es für die Menschen leichter sein wird, ihre Vision unserer Zukunft zu entwerfen, ohne ein Ruder zu haben, das uns oder unsere Werte verankert. Uns wird nichts in den Händen bleiben als zerbrochene Stücke unserer Geschichte und Kultur.

Diese Bewegung des Hasses auf den Westen — der, wie wir alle, eine unvollkommene Geschichte hat — scheint an den britischen Universitäten begonnen zu haben. In Cambridge baten Literaturprofessoren darum, weiße Autoren durch Vertreter von Minderheiten zu ersetzen, um den Lehrplan zu "entkolonialisieren". Die Studentenvereinigung der angesehenen Londoner Schule für Orient- und Afrikastudien (SOAS) bat darum, Platon, Kant, Descartes, Hegel und andere aus dem Lehrplan zu streichen, weil sie "alle weiß" seien — als ob die Farbe unserer Haut die einzige Determinante unserer Gedanken sein sollte. In Manchester übermalten Schüler ein Wandbild, das auf Kiplings Gedicht "If" ("Wenn")basiert.

Ein Kolonialismusgelehrter, Nigel Biggar, sagte, dass an den britischen Universitäten wieder ein "Klima der Angst" herrscht. Die Universität Liverpool stimmte kürzlich zu, ein Gebäude zu Ehren des ehemaligen Premierministers William Gladstone umzubenennen. In Oxford riskiert derweil die Statue von Cecil Rhodes, Philanthrop und Gründer von Rhodesien (dem heutigen Simbabwe), als nächstes zu verschwinden.

"Es gibt ein bisschen Heuchelei", kommentierte Lord Patten, der Kanzler von Oxford, "dass man in Oxford jährlich Geld für 100 Gelehrte, etwa ein Fünftel von ihnen aus Afrika, nimmt, um nach Oxford zu kommen, und dann sagt, wir wollen die Rhodes-Statue... in die Themse werfen". Er sagte, dass seine eigene Ansicht die gleiche geblieben sei, wie sie "von Nelson Mandela bei einer Feier des Rhodes Trust im Jahr 2003 zum Ausdruck gebracht wurde": dass trotz der "Probleme, die mit Cecil Rhodes in der Geschichte verbunden waren, wenn es für Mandela in Ordnung war, dann muss ich sagen, dass es für mich ziemlich in Ordnung ist". Aber nicht für die Revisionisten.

Die westliche Geschichte wird scheinbar so umgeschrieben, dass die gesamte westliche Zivilisation als eine einzige große Apartheid dargestellt wird. Es ist, als sollten wir nicht nur Statuen, sondern auch uns selbst niederreißen. Aber eine erfolgreiche Demokratie kann nicht darauf aufgebaut werden, die Vergangenheit einfach auszulöschen.

Die Londoner Statue von Churchill — der sich im Zweiten Weltkrieg gegen die Nazis stellte und Europa vor der Barbarei rettete — wurde während der jüngsten Proteste von den Stadtbehörden verhüllt. Ihre visuelle Auslöschung erinnert an die nackten Statuen in Rom, die von den Behörden verdeckt wurden, um dem iranischen Präsidenten Hassan Rouhani zu gefallen, oder an das "Verschwinden" von Porträts in der ehemaligen Sowjetunion von Menschen, die nach Ansicht des Politbüros in Ungnade gefallen waren. Es ist ein Irrtum, seine Geschichte auszulöschen. Man mag keine perfekte Geschichte haben, aber es ist dennoch seine Geschichte. Wie der Historiker Victor Davis Hanson schrieb, muss ein Land "nicht perfekt sein, um gut zu sein". Das Herausschneiden der unangenehmen Teile ändert nichts daran, was geschehen ist; sie können sogar durch noch unangenehmere Teile ersetzt werden.

Einige Londoner Museen haben diese Verschleierung und Selbstzensur bereits vor einiger Zeit übernommen. Die Tate Gallery in London verbot ein Werk von John Latham, das einen in Glas eingebetteten Koran zeigte. Das Victoria and Albert Museum zeigte ein Andachtsbild Mohammeds, das dann zurückgezogen wurde. Die Saatchi Gallery zeigte zwei Aktbilder, die mit arabischer Schrift überlagert waren, was Beschwerden von muslimischen Besuchern auslöste; das Museum deckte die Werke ab. Die Whitechapel Art Gallery säuberte eine Ausstellung mit nackten Puppen.

Das Merriam-Webster-Wörterbuch hat gerade die Definition von "Rassismus" revidiert und "systemischen Rassismus" aufgenommen, was vermutlich bedeutet, dass die gesamte Gesellschaft schuldig und ungerecht ist.

Die Zensoren scheinen unser geistiges Universum kontrollieren zu wollen, wie in George Orwells Roman 1984:

"Jede Aufzeichnung wurde zerstört oder gefälscht, jedes Buch neu geschrieben, jedes Bild neu gemalt, jede Statue und jedes Gebäude umbenannt, jedes Datum geändert. Und der Prozess geht Tag für Tag und Minute für Minute weiter. Die Geschichte hat aufgehört. Nichts existiert außer einer endlosen Gegenwart, in der die Partei immer Recht hat."

Dieser Prozess der westlichen Selbsterniedrigung begann vor langer Zeit. Die Räte der Labour-Partei in Großbritannien begannen beispielsweise damit, alle Statuten in ihrem Zuständigkeitsbereich zu überprüfen. Der Bürgermeister von Bristol, Marvin Rees, nannte die gewaltsame Entfernung der Statue von Colston, anstatt die Rechtsstaatlichkeit zu verteidigen, einen Akt "historischer Poesie". Als Vandalen begannen, Statuen zu zerstören, applaudierten viele. Der britische Premierminister Boris Johnson nannte es einen "politisch korrekten Bildersturm".

Eine Woche bevor die Statuen fielen, knieten die Menschen in Großbritannien im Namen von George Floyd nieder. Es war, als gäbe es eine kollektive Forderung, dass die westliche Gesellschaft als Ganzes bereuen müsse. Es schien eine Form der ideologischen Hysterie zu sein, die nicht so weit von der Inquisition oder den Hexenprozessen von Salem entfernt war: Diejenigen, die knieten, sollten vermutlich so erscheinen, als seien sie moralischer, auf der "richtigen Seite" der Gerechtigkeit. Es gab sogar britische Polizisten, die knieten, so wie in den USA die Sprecherin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, und andere Demokraten vor ihren Oberherren knieten. Beides waren Akte der Verantwortungslosigkeit und Kapitulation. Wenige Tage später kotaute das britische Establishment vor den neuen Taliban.

Was soll dieses makabre ideologische Spiel bezwecken? Nicht Denkmäler als solche niederzureißen, wie die Statuen von Christoph Kolumbus, die heruntergerissen oder geköpft wurden. Es ist mehr als das. Es ist ein Griff nach der Macht, um eine Kulturrevolution auszulösen, um zu verhindern, dass jemand sagt, Kulturen seien nicht alle gleich, um Europas Vergangenheit vor Gericht zu stellen, um Gewissensbisse zu wecken und intellektuellen Terror zu verbreiten, um den Multikulturalismus voranzubringen.

Wie viele Menschen werden sich weigern, diese erzwungene Unterdrückung der Geschichte mitzumachen? Wenn viele vor diesem neuen Totalitarismus niederknien, wer wird dann den Mut haben, für die westliche Geschichte und Kultur einzutreten?


Autor: Gatestone Institute
Bild Quelle: Pixabay - UnratedStudio https://pixabay.com/de/users/unratedstudio-15520502/


Donnerstag, 25 Juni 2020

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




weitere Artikel von: Gatestone Institute

Folgen Sie und auf:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage