Unsere Geduld hat nachgelassen, wir dulden keine sporadischen Angriffe

Unsere Geduld hat nachgelassen, wir dulden keine sporadischen Angriffe


„Gaza wird sich an eine neue israelische Politik gewöhnen müssen“, sagt Premierminister Bennett in seiner ersten Ansprache als Premier.

Unsere Geduld hat nachgelassen, wir dulden keine sporadischen Angriffe

Der israelische Ministerpräsident Naftali Bennett warnte am Sonntag die Terrororganisation Hamas vor regelmäßigen Raketenbeschuss auf Israel und sagte, dass seine Regierung nicht einmal sporadische Angriffe aus dem Gazastreifen tolerieren werde.

Bei einer Staatszeremonie auf dem Militärfriedhof auf dem Herzlberg in Jerusalem zu Ehren der Soldaten, die 2014 während des Krieges mit der Hamas getötet wurden, genannt Operation Protective Edge, hielt Bennett seine erste öffentliche Rede als Premierminister und sagte, dass Israels Geduld für Raketenangriffe erschöpft sei .

„Die Operation war ein Kampf eines Landes, um seine Bürger zu verteidigen“, sagte Bennett über den Krieg von 2014. "Sieben Jahre sind vergangen, aber der Krieg um unsere Existenz geht weiter."


In einer Ansprache an die Terrororganisation Hamas sagte Bennett, dass Israels "Geduld nachgelassen hat, die Bewohner der Grenze zum Gazastreifen sind keine Bürger zweiter Klasse".

„Unsere Position ist klar. Wir haben nicht die Absicht, diejenigen anzugreifen, die uns nicht bedrohen, aber wenn es soweit ist, werden wir keine Gewalt oder sporadische [Angriffe] tolerieren.“

„Der Gazastreifen wird sich an einen neuen israelischen Ansatz gewöhnen müssen, einer der Initiative, der Entschlossenheit und der Innovation.“

Während Bennetts Ansprache unterbrach der Vater eines Soldaten, der während der Gaza-Operation 2014 starb, den Premierminister und rief: „Wir haben während der Operation Guardian of the Walls erfahren, dass wir eine Operation durchführen können, ohne Bodentruppen in Gaza zu entsenden. Warum brauchte es Protective Edge, um das herauszufinden? Sie waren einer der Leute, die den Premierminister aufgefordert haben, sie nach Gaza zu schicken.“


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Israel Verteidigungsministerium


Sonntag, 20 Juni 2021

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage