PA: Geld für Terroristen einzufrieren ist „Rassismus“

PA: Geld für Terroristen einzufrieren ist „Rassismus“


Ein hochrangiger PA-Beamter bezeichnet die Entscheidung der Regierung Bennett, Terroristengelder einzufrieren, als „rassistisches Verhalten“ und als „Raub“.

PA: Geld für Terroristen einzufrieren ist „Rassismus“

Qadri Abu Bakr, der Leiter der Kommission für Gefangenenangelegenheiten der Palästinensischen Autonomiebehörde, verurteilte die Entscheidung des israelischen Kabinetts , die von der Palästinensischen Autonomiebehörde an Terroristen und ihre Familien überwiesenen Gelder einzufrieren.

Das Kabinett beschloss am Sonntag, den Betrag, den die PA an Terroristen und ihre Familien zahlt, von den Steuern und Zöllen abzuziehen, die Israel für die PA einnimmt.

Dem Beschluss zufolge belief sich der Abzug auf insgesamt 597 Millionen Schekel, wobei das Nationale Büro für Terrorismusfinanzierung im Verteidigungsministerium die Summe der PA-Mittel für die indirekte Unterstützung des Terrorismus im Jahr 2020 ausgab.

Das Gesetz sieht vor, dass Israel monatlich 1/12 der Summe abziehen kann.


Als Reaktion darauf bezeichnete Abu Bakr die Entscheidung des israelischen Kabinetts als "rassistisches Verhalten" und "eine Politik des Raubes einiger Staatsgelder, die auf Millionen von Schekel geschätzt werden".

Er betonte, dass die Entscheidung die Entschlossenheit der Palästinensischen Autonomiebehörde nur stärken würde, die Kämpfer zu unterstützen, die ihr Leben und ihre Seelen geopfert haben, um das Heimatland vor "einem verabscheuungswürdigen Feind, der alle Formen des Terrors gegen uns und unser Heimatland ausübt" zu verteidigen.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Freitag, 16 Juli 2021

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage