Flugbeschäftigte protestieren am Flughafen Ben Gurion

Flugbeschäftigte protestieren am Flughafen Ben Gurion


Mitarbeiter von El Al, Arkia, Israir protestieren: „Die Regierung hat entschieden, dass sie keine israelischen Fluggesellschaften braucht: sie haben uns verlassen."

Flugbeschäftigte protestieren am Flughafen Ben Gurion

Am Donnerstagmorgen veranstalteten Luftfahrtarbeiter des Flughafens Ben Gurion eine große Protestaktion auf den Start- und Landebahnen mit Schildern, auf denen stand: „Blau-weiße Luftfahrt statt ausländischer Luftfahrt“, „Sie werfen uns ohne Fallschirm aus den Flugzeugen, "Die Regierung gibt die israelische Luftfahrt auf", "Jetzt Sicherheitsnetz" und "Wir sind die Ersten in Kriegszeiten, die Letzten in Zeiten des Coronavirus."

An der Demonstration nahmen Hunderte von Mitarbeitern aus El Al, Arkia und Israir sowie mehrere Organisationen von Bodenhelfern teil, die alle gegen die schwierige Situation protestierten, in der sie sich aufgrund der anhaltenden Coronavirus-Epidemie und der von der Regierung auferlegten Vorschriften befinden um es zu enthalten.

Die Demonstration wurde von der Transportarbeitergewerkschaft unter der Leitung von Avi Edri organisiert. Arbeiter der Israel Airports Authority (IAA) nahmen ebenfalls an den Protesten teil, um ihre Solidarität mit den Luftfahrtarbeitern zu zeigen, die in den letzten anderthalb Jahren die am stärksten von den Coronavirus-Bestimmungen betroffene Gruppe sind. Tausende Flugbeschäftigte wurden in dieser Zeit in unbezahlten Urlaub geschickt, und viele von ihnen müssen noch an ihren Arbeitsplatz zurückkehren und fürchten nun um ihre Arbeitsplatzsicherheit.

Ein örtlicher Gewerkschaftsführer, Moshe Arbeli, sagte den Medien: „Mein Herz weint. Alle, die uns in diese Situation bringen, sollten sich schämen – allen voran die israelische Regierung, die für alles verantwortlich ist, was hier passiert.“

Amichai Stinger, ein Gewerkschaftsführer, sagte: „Wir haben anderthalb Jahre durchgehalten, aber wie lange können wir noch so weitermachen? Wir brauchen Hilfe."

Die Vorsitzende des Arbeiterkomitees von El Al, Sharon Ben Yitzhak, sagte: „Wir sind wirklich in Gefahr, völlig zusammenzubrechen. Sie haben uns einfach verlassen. Es sieht so aus, als ob die israelische Regierung entschieden hat, dass sie Blue & White [dh israelische] Luftfahrtunternehmen nicht brauchen: 2.000 El Al-Mitarbeiter haben ihren Job verloren, und jedes einzelne Zuhause ist eine ganze Welt. El Al und die anderen israelischen Unternehmen sind nicht wie ein Akkordeon, das Sie öffnen und schließen können, wann immer Sie wollen. In der Luftfahrtbranche gibt es keine Auszeiten. Ich danke dem Gewerkschaftsbund, der unsere Heimat ist, auf den wir zurückgreifen können, dem Histadrut-Chef Arnon Bar-David, der uns 24 Stunden am Tag zur Seite steht, und auch Avi Edri für seine Unterstützung.“


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot Youtube


Donnerstag, 19 August 2021

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage