Ihre Unterstützung ist heute entscheidend – wir brauchen Sie!!

Wir bitte Sie Heute um eine Spende von 5€ oder 10€ das hilft uns Unkosten zu begleichen. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, weiterhin unabhängige Nachrichten zu liefern.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de

Jerusalemer Araber veranstalten Parade zu Ehren des Terroristen, der den Anschlag am Sonntag begangen hat

Jerusalemer Araber veranstalten Parade zu Ehren des Terroristen, der den Anschlag am Sonntag begangen hat


Fadi Abu Shkhaydam lebte in Shuafat, einem Jerusalemer Stadtteil, wo er in einer Schule unterrichtete und in einer Reihe von Moscheen predigte.

Jerusalemer Araber veranstalten Parade zu Ehren des Terroristen, der den Anschlag am Sonntag begangen hat

Nach dem Terroranschlag in der Altstadt von Jerusalem am Sonntag, bei dem eine Person getötet und drei verletzt wurden , veranstalteten die Bewohner des Jerusalemer Stadtteils Shuafat einen „Unterstützungsmarsch“ für Fadi Abu Shkhaydam, den Terroristen, der den Anschlag begangen hat und der in der Stadt lebte Schuafat.

Nach den Abendgebeten in der örtlichen Abu Ubaidah-Moschee, bei denen ein besonderes Gebet zu Ehren Abu Shkhaydams gesprochen wurde, begann die Parade, an der zahlreiche Hamas-Anhänger teilnahmen, die Hamas-Fahnen schwenkten und ihre Treue zur Terrororganisation und ihre Unterstützung für die Al- Khassam-Brigade, dem bewaffneten Flügel der Hamas, sowie für Mohammed Deif, ihren Führer.

Die Teilnehmer marschierten am Haus von Abu Shkhaydam vorbei und versprachen, weiter gegen die „Besatzung“ zu kämpfen und weitere Terroroperationen zu unterstützen.


Abu Shkhaydam war den Sicherheitsbehörden bereits als ehemaliger Sicherheitsgefangener bekannt. Er arbeitete als Lehrer und Erzieher für islamische Kultur an einer Jerusalemer Schule und hielt einen Master in islamischem Recht. Er diente auch als Prediger in einer Reihe von Moscheen in der Umgebung von Jerusalem.

Laut der Hamas-Website war Abu Shkhaydam einer der Führer der Hamas im Stadtteil Shuafat.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Dienstag, 23 November 2021

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage