Palästinenser arbeiten lieber in IsraelPalästinenser arbeiten lieber in Israel
Wegen höherer Löhne und Vorsorgeleistungen bevorzugen palästinensische Arbeiter den israelischen Markt
Viele Arbeiter aus der palästinensischen Autonomiebehörde (PA) ziehen es vor in Israel statt in der PA zu arbeiten; sie hoffen ihr Einkommen und ihren Lebensstandard zu verbessern, berichtete die offizielle PA-Tageszeitung.
Sie tun das wegen der höheren Löhne, den geordneteren Umständen und den Vorsorgeleistungen in Israel. Darüber hinaus hat es sich in der PA als manchmal schwierig erwiesen nach Erledigung der Arbeit sein Geld zu werden, hieß es in dem Bericht.
Musa Suleiman (49) aus dem Ort Dir Balut ist Bauarbeiter, der der PA-Tageszeitung Al-Hayat Al-Jadida Anfang des Monats sagte, dass er sich vor drei Jahren entschloss zur Arbeit in den israelischen Markt zu gehen.
„Der niedrige Lohn hier bei uns [in der PA] und die hohen [Löhne] in Israel haben mich veranlasst dort arbeiten zu gehen, in der Hoffnung, dass ich in der Lage sein werde mein Einkommen zu verbessern… Die Löhne hier sind niedrig und sie zu bekommen kann mindestens Monate oder sogar Jahre lang dauern, nachdem die Arbeit abgeschlossen ist, nach Verzögerungen und der Stückelung der Zahlungen“, sagte er der Zeitung.
„Viele Arbeiter arbeiten im Markt des Besatzungsstaats (Israel) [Klammern im Original]. Dazu ist die Arbeitszeit begrenzt, die Rechte sind klar und es gibt die Bezahlung, die uns zusteht.“, fügte er hinzu.
Der amtierende Direktor des Hauptamts zur Regelung von Arbeit außerhalb der PA-Gebiet im PA-Arbeitsministerium, Abd al-Karim Merdwi, betonte die unterschiedlichen Rechte, die Arbeiter in Israel genießen, als zusätzlichen Grund dafür, dass Arbeitnehmer ihren Arbeitsort wechseln.
„Der zentrale Faktor, der den israelischen Arbeitsmarkt für palästinensische Arbeitnehmer attraktiv macht, ist der hohe Lohn im israelischen Markt, der die Arbeiter hier bei uns dazu veranlasst in den israelischen Markt zu strömen“, sagte er gegenüber Al-Hayat Al-Jadida.
„Sie Sozialversicherung, Rechte und Spareinlagen, die ein ‚regulierter‘ palästinensischer Arbeiter erhält, also einer, der eine [israelische] Arbeitsgenehmigung hat, bilden einen attraktiven Faktor“, sagte er.
Laut des palästinensischen Zentralen Statistikbüros (PCBS) beträgt der Durchschnittslohn für palästinensische Arbeiter in der Braubranche in Israel mehr als das Doppelte dessen, was sie in der PA bekommen.
Nach Angaben des PCBS lag der durchschnittliche Monatslohn eines Arbeiters in der Braubranche in der PA bei NIS 3.193 gegenüber NIS 7.627 für einen Arbeiter in der Baubranche im israelischen Markt.
Palestinian Media Watch (PMW), von denen diesen Bericht übersetzt wurde, hielt fest, dass die Gruppe ähnliche Äußerungen darüber dokumentiert hat, warum Palästinenser es vorziehen für israelische Arbeitgeber zu arbeiten.
übersetzt von heplev
Autor: heplev
Bild Quelle: Archiv
Sonntag, 27 März 2022
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de