Manchmal ist Rache die beste Option

Manchmal ist Rache die beste Option


Eines ist sicher – wir müssen wissen, dass unser Feind ist, und dürfen uns nicht weiter täuschen, zu glauben, dass er ein Partner für den Frieden sein kann

Manchmal ist Rache die beste Option

„Auge für und Auge.“ Das Gebot findet sich unglaublicherweise im Torah-Abschnitt dieser Woche. Die praktische Anwendung des Verses wurde von den Rabbinern als jenseits seiner wörtlichen Interpretation erklärt und bezieht sich auf eine finanzielle Entschädigung.

Dennoch ist klar, dass Rache in bestimmten Fällen eine der höchsten Formen des Dienens von Hashem ist, wie König David in seinen Psalmen lehrt:

„Lobe den Herrn. Singt dem Herrn ein neues Lied und sein Lob in der Versammlung der Chassidim… Lasst die hohen Lobpreisungen G-ttes in ihrem Mund sein und ein zweischneidiges Schwert in ihrer Hand; um Rache an den Heiden und Strafen an den Menschen zu üben; Um ihre Könige mit Ketten zu binden und ihre Edlen mit eisernen Fesseln. Das geschriebene Urteil an ihnen auszuführen: Dies ist die Herrlichkeit seiner Chassidim. Preise den Herrn“ (Tehillim 149).

Aus Angst vor den Heiden haben liberale Juden den Begriff der Rache als unzivilisiert verneint und aus dem jüdischen Vokabular gestrichen. Trotzdem ist Rache an denen, die unserem Volk schaden, eine Grundlage der Tora.

„Wenn du nur, G-tt, die Bösen töten würdest! Halt dich fern von mir, du Blutrünstiger! Sie sprechen mit böser Absicht von dir; Ihre Gegner missbrauchen Ihren Namen. Hasse Ich nicht Jene, die dich hassen, G-tt, und verabscheue Jene, die gegen dich rebellieren? Ich habe nichts als Hass für sie; ich zähle sie zu meinen Feinden“ (Tehillim 139).

Im Psalm des Tages sagen wir am vierten Tag der Woche: „G-tt der Rache, G-tt G-tt der Rache, erscheine! Erhebe dich, du Richter der Erde, gib den Hochmütigen, was sie verdienen. Wie lange sollen die Bösen, O Herr, wie lange sollen die Bösen preisen?“ (Tehillim 94).

„Der Gerechte wird sich freuen, wenn er die Rache sieht. Er wird seine Füße im Blut der Gottlosen waschen. Die Menschen werden sagen: „Wahrlich, es gibt Belohnung für die Gerechten. Wahrlich, es gibt einen G'tt, der auf Erden richtet'“ (Tehillim 58).

Wenn Rache verübt wird, wird der Name von Hashem geheiligt. Wenn Israel sich an seinen Feinden rächt, vollzieht es das Urteil G-ttes und macht die Welt zu einem besseren Ort zum Leben. Einer unserer größten Helden, Samson, führte Haschems Zorn gegen die Philister aus. Seine Racheakte waren keine persönlichen Guerilla-Angriffe gegen den Feind, sondern als Richter Israels war er die Regierung seiner Zeit.

In unserer heutigen Zeit fällt die Mizwa der Rache eindeutig auf die Regierung Israels und ihre Führer als Repräsentanten des Volkes. Es ist nicht die Aufgabe des Einzelnen, sich auf einen Rambo-ähnlichen Amoklauf zu begeben und wahllos Araber abzuschlachten. Die Verpflichtung und Mizwa ist die Pflicht der Regierung und der ihr unterstellten Sicherheitskräfte.

Jede Woche Zugeständnisse an einen Feind zu machen, der auf unsere Vernichtung aus ist, ist eindeutig eine Einladung, immer mehr Terror zu verüben. In unserer Vergangenheit wussten Anführer mit stolzen jüdischen Herzen, wie man Rache nimmt und denen Angst einflößt, die mit dem Schwert leben, nicht nur in biblischen Tagen, sondern auch in unserer Zeit im Kampf vor der Gründung des Staates.

Diese Worte sind nur ein kleiner Teil der Entliberalisierung unserer Herzen und Gehirne, die wir brauchen, um uns wieder in stolze und gesunde Juden zu verwandeln, die keine Angst haben, dem Feind eine vernichtende Lektion zu erteilen. Das Buch „The Jewish Idea“ von Rabbi Kahane ist eine Leseempfehlung für alle.

Eines ist sicher – wir müssen wissen, wer unser Feind ist, und dürfen uns nicht weiter der Illusion hingeben, er könne ein Partner für den Frieden sein. Die Thora bezeugt über Ismael: „Er wird ein Wildesel von einem Mann sein; seine Hand wird gegen alle sein und die Hand aller gegen ihn, und er wird in Feindschaft gegen alle seine Brüder leben“ (Genesis 16:11-12). HaRav Tzvi Yehuda HaKohen Kook würde betonen, dass „ein wilder Esel von einem Mann“ auf Hebräisch „pere adam“ geschrieben wird, was „Tiermensch“ bedeutet. Auf Hebräisch folgt das beschreibende Adjektiv dem Substantiv. “, was wörtlich „Haus groß“ bedeutet, aber „großes Haus“ bedeutet. Das Substantiv „bayit“ kommt zuerst und dann das Adjektiv (nicht wie im Englischen, wo das Adjektiv vor dem Substantiv steht.)

In dem Torah-Ausdruck, der die Nachkommen Ismaels beschreibt, „pere adam“, ist das Substantiv „pere“, das Tier bedeutet, die Hauptessenz. Die Bedeutung ist also: ein Tier, das einem Menschen ähnelt. Bei der Beschreibung der Nachkommen von Ismael lehrte Chofetz Chaim: „Wenn er ein Professor ist, wird er ein ‚Pere Adam‘ eines Professors sein. Wenn er ein Arzt ist, wird er ein ‚Pere Adam‘ eines Arztes sein die Thora weist ihm diese Bezeichnung zu, die er für immer ist. Seine Natur kann sich niemals ändern.“


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Freitag, 06 Mai 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage