Ihre Unterstützung ist heute entscheidend – wir brauchen Sie!!

Wir bitte Sie Heute um eine Spende von 5€ oder 10€ das hilft uns Unkosten zu begleichen. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, weiterhin unabhängige Nachrichten zu liefern.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de

Israel muss aufhören, zwischen Gaza und der Westbank zu unterscheiden

Israel muss aufhören, zwischen Gaza und der Westbank zu unterscheiden


Die Hamas hat Einzelkämpfer aus der Westbank aufgefordert, tödliche Angriffe auf Israelis zu verüben.

Israel muss aufhören, zwischen Gaza und der Westbank zu unterscheiden

Fast 20 Israelis wurden in weniger als zwei Monaten getötet.

Es ist eine verheerende Zahl von Todesopfern, die eine entschlossene militärische Reaktion gegen die Hamas erfordert.

Israel hat jahrelang zwischen dem Westjordanland und dem Gazastreifen unterschieden, eine Strategie, die sich nun ändern muss.

Hamas, eine im Gazastreifen ansässige islamistische Terrorgruppe, hat jahrelang die palästinensische Straße im Westjordanland angeheizt und Einzelkämpfer zu tödlichen Angriffen gedrängt, während sie gleichzeitig versucht, ein starkes Netzwerk in der Region aufzubauen.

Israel, sowohl unter Premierminister Naftali Bennett als auch unter dem ehemaligen Premierminister Benjamin Netanjahu, versprach, jeden explosiven Ballon und jede Rakete, die aus dem Gazastreifen abgefeuert wird, mit schweren Vergeltungsmaßnahmen zu beantworten.

Aber gleichzeitig hat die IDF auf eine Weise zurückgeschlagen, die nicht noch weiter zur Verschlechterung des ohnehin angespannten Umfelds beitragen würde. Also traf Israel für jeden explosiven Ballon oder jede Rakete Ziele, die der Hamas keinen Schaden zufügen würden.

Jerusalem will Ruhe – und die Anführerin der Gruppe im Gazastreifen, Yayha Sinwar, hat sehr geschickt die israelische Regierung und das israelische Verteidigungs-Establishment gespielt.

Sinwar versprach die ersehnte Ruhe und konnte Tausende von Arbeitsgenehmigungen für die Bewohner des Gazastreifens (Israel genehmigte im März 20.000 Arbeitsgenehmigungen) sowie andere humanitäre Hilfe für die verwüstete Küstenenklave erhalten.

Gleichzeitig hat der ehemalige Sicherheitsgefangene (Sinwar saß 22 Jahre in einem israelischen Gefängnis) das Raketenarsenal der Gruppe weiter aufgestockt und hat dazu aufgerufen, im Namen von al-Aqsa Blut auf der Straße zu vergießen.

Vor einem Jahr im vergangenen Mai, während des elftägigen Konflikts des Wächters der Mauern, war die Hamas in der Lage, die Palästinenser im Westjordanland und die israelischen Araber über Jerusalem und den Tempelberg zu vereinen.

Unter dem Anspruch, der Beschützer Jerusalems zu sein, brachte Sinwar Tod und Zerstörung über Israel und den Gazastreifen.

Dieses Jahr ist nicht so anders. Die Hamas behauptet weiterhin, sie sei der Beschützer von Jerusalem, und Hunderte von Palästinensern haben auf dem Gelände gegen die israelischen Polizeikräfte randaliert.

Aber jetzt, anstatt Raketen auf die heilige Stadt abzufeuern, drängt die Hamas stattdessen die Palästinenser im Westjordanland und die israelischen Araber dazu, ihre eigene Zukunft zu zerstören, indem sie tödliche Angriffe innerhalb Israels durchführen.

Die Hamas will sich vereinen. Aber nicht auf Kosten von mehr Raketen auf Gaza.

LETZTEN SAMSTAG forderte Sinwar die Palästinenser auf, Waffen, Beile, Messer oder Äxte gegen Israelis einzusetzen, und sagte ihnen, „nicht auf eine Entscheidung von irgendjemandem zu warten“, bevor sie einzelne Angriffe durchführen.

Und die palästinensische Straße hört zu.

Seit dem 22. März sind 18 Israelis von Palästinensern und israelischen Arabern ermordet worden, die Zivilisten und Polizisten  mit Messerstichen, Schüssen und Äxten geschwungen haben.

Als Reaktion darauf hat Israel seine Truppenpräsenz im Westjordanland erhöht und angekündigt, dass es Reservekräfte einberufen würde, um das illegale Eindringen von Möchtegern-Terroristen durch Löcher im Sicherheitszaun zu verhindern, und dass es im Inneren in die Offensive gehen würde Städte wie Jenin.

Hunderte Palästinenser wurden festgenommen, seit Israel mit der sogenannten „Operation Break the Wave“ begonnen hat.

In einer Warnung an Palästinenser, die einen Terroranschlag erwägen könnten, sagte der stellvertretende Kommandeur der Regionalbrigade Menashe, Lt.-Col. Alon Hanuni sagte der Jerusalem Post kürzlich in einem Interview, dass die IDF bei Bedarf noch weiter durchgreifen kann.

„Sie spüren nur ein bisschen, was wir tun können“, sagte er. „Wir können sie 20 Jahre zurückbringen, wenn wir wollen. Wir sind noch nicht da, aber wir sind nah dran. Es hängt alles von ihnen ab.“

Jetzt, zwei Monate nach Beginn dieser tödlichen Welle, muss Israels Strategie angepasst werden. Während sie gleichzeitig weiterhin gegen mutmaßliche Terroristen in Städten wie Jenin im Westjordanland vorgehen, muss die IDF in ihrer Heimatbasis im Gazastreifen gegen Sinwar und die Hamas vorgehen.

Durch den Widerruf der Genehmigungen und die Schließung der Grenzübergänge würde Israel die Wirtschaft des Gazastreifens treffen wie die Axt die Opfer, die am Donnerstagabend in Elad getötet wurden. Es würde ihnen ihre finanzielle Unabhängigkeit nehmen, so wie die Terroristen den Familien der Opfer den Unabhängigkeitstag genommen haben.

Auch das Verteidigungs-Establishment kann der Hamas einen hohen Preis abverlangen – denn tödliche Terroranschläge erfordern eine hartnäckige Antwort.

Israel kann mehr strategische Infrastruktur im Gazastreifen angreifen, die der Hamas gehört, oder es kann erneut gezielte Attentate auf Hamas-Führer sowohl im Gazastreifen als auch im Westjordanland verüben.

Dadurch wird Yahya Sinwar verstehen, dass er seinen Kuchen nicht haben und ihn auch essen kann. Er kann nicht erwarten, Palästinenser dazu zu drängen, Israelis zu töten, während er bequem auf seinem Thron in Gaza-Stadt sitzt – es sei denn, er will in einem Bunker wie Hassan Nasrallah im Libanon sitzen.

Aber andererseits hat Israel letztes Jahr deutlich gemacht, dass es weiß, wie man das Tunnelsystem der Hamas zerstört. Israelische Beamte haben den Hamas-Führer in Gaza bereits gewarnt, dass er auf ihrer Abschussliste steht.

Sinwar muss wissen, dass er nicht sicher ist, ebenso wenig wie jeder, der den Mord an Unschuldigen fordert oder ausführt.

In Sinwars Versuch, das Westjordanland und Gaza zu vereinen, wird er sie beide zerstören.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Montag, 09 Mai 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage