Bewaffneter Terrorist schießt auf Soldaten, greift Auto an

Bewaffneter Terrorist schießt auf Soldaten, greift Auto an


IDF-Soldaten eröffnen das Feuer auf einen Terroristen während eines Angriffs auf ein israelisches Zivilfahrzeug nördlich von Jerusalem. Terrorist mit Säure, Messer.

Bewaffneter Terrorist schießt auf Soldaten, greift Auto an

Ein arabischer Terrorist griff am Freitagmorgen ein israelisches Auto nördlich von Jerusalem an und veranlasste israelische Soldaten in der Gegend, das Feuer zu eröffnen.

Der Vorfall ereignete sich weniger als eine Meile außerhalb der israelischen Stadt Beit El, als ein mit einem Messer bewaffneter arabischer Terrorist einen Schlackenblock auf ein israelisches Auto schleuderte und die Windschutzscheibe beschädigte.

Als das Auto langsamer wurde, versuchte der Terrorist, die Türen des Fahrzeugs zu öffnen.

IDF-Soldaten, die in der Gegend stationiert waren, reagierten, indem sie das Feuer auf den Terroristen eröffneten, der sich einem Soldaten näherte, während er ein Messer schwang.

Der Terrorist wurde angeschossen und schwer verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus evakuiert.

Nach der Neutralisierung wurde festgestellt, dass der Terrorist nicht nur ein Messer, sondern auch eine Flasche Säure bei sich trug.

Der Fahrer, ein Bewohner von Beit El namens Yair HaKohen, sagte Israel National News , dass er angegriffen wurde, als er langsamer wurde, als die Straße scharf abbog.

"Als ich langsamer wurde, sah ich ihn nicht näherkommen, und plötzlich gab es ein lautes Knallgeräusch von der Windschutzscheibe, und unmittelbar danach versuchte der Terrorist, die Tür zu öffnen, scheiterte aber und floh dann."

MK Itamar Ben-Gvir (Religiöse Zionistische Partei) reagierte auf den Vorfall am Freitagmorgen mit einer Erklärung: „Der Steine ​​werfende Terrorismus findet jeden Tag in Judäa und Samaria statt; Wie durch ein Wunder enden die meisten Angriffe ohne oder nur mit leichten Verletzungen.“

„Aber eines Tages könnten diese Wunder enden, mit schrecklichen Folgen. Die israelische Regierung muss die Sicherheit für die Bewohner erhöhen. Beit El muss wie Tel Aviv [gesichert] werden. Einwohner von Judäa und Samaria sind keine Bürger zweiter Klasse.“


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Freitag, 13 Mai 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage