Die israelische Regierung startet ein Programm zur Förderung von Langzeitmieten

Die israelische Regierung startet ein Programm zur Förderung von Langzeitmieten


Ein Anreizprogramm für die Langzeitmiete von Wohnungen wurde am Montag genehmigt und soll laut Israels Finanzministerium in den kommenden Tagen gestartet werden.

Die israelische Regierung startet ein Programm zur Förderung von Langzeitmieten

Das Programm zielt darauf ab, dass in den kommenden Jahren Zehntausende von Wohnungen zur Langzeitmiete gebaut werden, im Austausch für Steuervorteile, die Unternehmern gewährt werden. Die Investitions- und Entwicklungsbehörde für wirtschaftliche und industrielle Entwicklung wird Unternehmen und Einzelpersonen Vorteile gewähren, die Wohnprojekte errichten, in denen zwei Drittel der Wohnungen oder mindestens 10 Wohnungen für einen Zeitraum von mindestens 15 Jahren vermietet werden.

Die Mieter dieser Projekte haben Anspruch auf Mietverträge mit einer Gesamtlaufzeit von mindestens 10 Jahren. Diese Verträge unterliegen einer Beschränkung des Mietzinsabzugs und einer Garantie der Zahlungshöhe für die Vertragsdauer.

Gemäß den Programmregeln profitiert der Eigentümer von Steuervorteilen in Abhängigkeit von der Mietdauer: Je länger sie ist, desto höher sind sie.
Dieser Plan gilt als eine der wichtigsten Maßnahmen gegen die Immobilienkrise in Israel, während es derzeit keine Regeln für den Abschluss eines Mietvertrags im Land gibt. Die Pachtverträge können jedes Jahr verlängert werden, wobei der Eigentümer den Mietpreis völlig frei festlegen kann. Außerdem gibt es einfach nicht genug Wohnungen.

„Jedes Jahr fehlen Zehntausende von Wohnungen“, sagte Joel Burstein, Anwalt und Immobilienentwickler, gegenüber i24NEWS.

Das neue Programm soll den Bau von Zehntausenden von Mieteinheiten im ganzen Land in den kommenden Jahren fördern, da es nach Angaben des Finanzministeriums bereits das Interesse vieler Unternehmer weckt.

Israels Finanzminister Avigdor Liberman begrüßte den Schritt, „der den Mietern die Gewissheit und Sicherheit gibt, eine Wohnung langfristig mieten zu können, wie es weltweit üblich ist“.

Anfang Juli fanden in Tel Aviv Wohnungsproteste statt, bei denen Demonstranten forderten, die Wohnungssituation zum „nationalen Notstand“ zu erklären. Liberman versprach im Dezember, dass sich die Immobilienpreise bis Ende dieses Jahres „mäßigen“ würden.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Mittwoch, 27 Juli 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage