Die Hisbollah strahlt Drohnenaufnahmen von israelischen Schiffen in umstrittenem Meeresgebiet aus

Die Hisbollah strahlt Drohnenaufnahmen von israelischen Schiffen in umstrittenem Meeresgebiet aus


Die libanesische militante Gruppe Hazbollah veröffentlichte am Sonntag Drohnenaufnahmen israelischer Schiffe in einem umstrittenen Gebiet im Mittelmeer, kurz nachdem ein US-Energiegesandter in Beirut gelandet war, um die Gespräche über die Seegrenzen zwischen Israel und dem Libanon zu erörtern.

Die Hisbollah strahlt Drohnenaufnahmen von israelischen Schiffen in umstrittenem Meeresgebiet aus

Das im vom Iran unterstützten Al-Manar- Fernsehen ausgestrahlte Video zeigt angeblich Bilder israelischer Lastkähne im Karish-Gasfeld mit ihren Koordinaten. Das Video enthält eine offensichtliche Bedrohung, da es mit Aufnahmen einer Rakete und den Worten „Das Ziel ist in Reichweite“ auf Arabisch und Hebräisch endet.

Der leitende US-Berater für Energiesicherheit , Amos Hochstein, kam am Sonntag zuvor in den Libanon, um über die Energiekrise des Landes und die „Verpflichtung des Weißen Hauses zur Erleichterung der Verhandlungen zwischen dem Libanon und Israel an der Seegrenze“ zu sprechen. Washington hält die Beilegung des laufenden Streits für „möglich“.

Letzten Monat schossen die israelischen Verteidigungskräfte (IDF) drei Hisbollah-Drohnen über der Karish-Gasbohrinsel ab, die sich in Israels Hoheitsgewässern befindet. Premierminister Yair Lapid forderte die libanesische Regierung, die Israels Andocken der Gasbohrinsel ablehnt, zu Verhandlungen auf und sagte, Beirut könne auch von der Entwicklung seiner wirtschaftlichen Wasserreservoirs profitieren.

Die Gespräche werden jedoch durch Drohungen der Hisbollah erschwert. Letzte Woche warnte sein Anführer Hassan Nasrallah Israel : „Kein Ziel im Meer oder in der Luft, das nicht in Reichweite der präzisen Raketen der Hisbollah ist.“


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Sonntag, 31 Juli 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage